Bildung und Vermittlung zur Brandenburg.Ausstellung

Erkunden Sie die Brandenburg.Ausstellung individuell mit unseren Angeboten oder gemeinsam bei einer öffentlichen Überblicksführung.

Wir beraten Sie gerne zu unseren Angeboten!

Kontakt Besucherservice

besucherservice@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Telefon +49 331 620 85 32

Montag 9 bis 17 Uhr
Dienstag 9 bis 13.30 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Donnerstag 9 bis 13 Uhr

Angebote für Erwachsene

Blick über die Schultern von zwei Personen, die ein Smartphone in der Hand halten
© BKG, Foto: Nadine Redlich

Multimediaguide

Der webbasierte Multimediaguide führt durch die vielfältige Geschichte Brandenburgs. An 30 spannenden Stationen können Hintergrundinfos zu speziellen Objekten abgerufen werden. Erleben Sie die Brandenburg.Ausstellung mit einer individuellen Führung. Der Multimediaguide kann über das eigene Smartphone abgespielt werden oder auf einem unserer ausleihbaren Tablets.

Der Multimediaguide ist barrierefrei, alle Hörbeiträge sind auch über Text und Bild zugänglich.

Laufzeit ca. 60 Minuten
In Deutsch, Englisch und Leichte Sprache, kostenlos

Ein beschrifteter Leuchtkreis mit einer Person davor
© BKG, Foto: Nadine Redlich

Broschüren

Für fremdsprachige Besucher:innen und zur barrierefreien Nutzung stehen Begleitbroschüren zur kostenlosen Ausleihe an der Kasse zur Verfügung.

In Englisch, Polnisch und in Leichter Sprache

Vier Journale zur Brandenburg.Ausstellung
© BKG, Foto: Nadine Redlich

Vier Journale

Tauchen Sie mit den vier Brandenburg.Journalen in die Landesgeschichte Brandenburgs ein. Die Journale erhalten Sie gegen eine Schutzgebühr von 1 Euro an unserer Kasse.

In Deutsch.

Themen: Brandenburg/Preußen, Brandenbur/Berlin, Militär, Migration

Angebote für Familien und Kinder

Entdecker-Nische © BKG, Foto: Thomas Bruns

Entdecker-Stationen für Kinder ab 1 Jahr

Unsere kleinen Besucher:innen finden in der Ausstellung vier „Entdecker-Nischen“.
Hier erkunden sie spielerisch spannende Themen mit Puzzles, Geheimschriften verzerrten Spiegeln und einen Stadtmodell.

 

Eine Person, die ein Smartphone in der Hand hält und ein Museumsobjekt ansieht
© BKG, Foto: Nadine Redlich

Multimediaguide für Kinder

Der Multimediaguide für Kinder ab 5 Jahren und für Kinder von 7 bis 9 Jahren mit ersten Lesefähigkeiten leitet in zwei altersgerechten Varianten zu zehn Ausstellungsobjekten durch die Ausstellung auf der Suche nach der Person, die für das Verschwinden eines Gemäldes verantwortlich ist.

In Deutsch und Englisch, kostenlos

 

Kinderhände, die ein Rätselheft in der Hand halten, von oben fotografiert
© BKG, Foto: Nadine Redlich

Rätselheft für Kinder ab 9 Jahren

Mithilfe des Rätselheftes klären die Kinder auf, wer für das Verschwinden des Gemäldes verantwortlich ist. Mysteriöse Notizen, die das Museum gefunden hat deuten auf die Person hin, die das Gemälde hat verschwinden lassen. Das Rätselheft muss mit Tintenklecksen und kleinen Texttafeln in der Ausstellung kombiniert werden. Man begegnet vielen Wort-Rätseln, muss geheimnisvolle Schriften entziffern, Objekte finden, Schablonen auf Texte setzen, Taschenlampen benutzen, Details auf Gemälden finden. Nach der Lösung des Rätsels erhält man ein Give-Away.

Das Rätselheft in Deutsch plus Bleistift sind an der Kasse für 3 Euro erhältlich.

Multimediaguide für Zuhause

Eine Person, die ein Smartphone in der Hand hält und ein Museumsobjekt ansieht

Hören Sie schon vor Ihrem Besuch ein in unseren Multimediaguide und stimmen Sie sich ein auf spannende Geschichten und Hintergründe oder vertiefen Sie sich nach Ihrem Besuch erneut Zuhause in eines der Kapitel und Themen.

Unser Multimediaguide für Zuhause

Öffentliche Überblicksführung und buchbare Gruppenangebote

Öffentliche Überblicksführung

Eine Person, die im Vordergrund steht und weitere Personen im Hintergrund

Erfahren Sie in einer 60-minütigen Überblicksführung mehr zu den wichtigsten Themen und Epochen der brandenburgischen Kultur und Geschichte.

Termine: Immer am 2. und 4. Sonntag im Monat. Beginn am 29. Mai 2022

Uhrzeit und Treffpunkt: 14 Uhrim Foyer des HBPG

Kosten: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person

Die Plätze sind begrenzt, daher empfehlen wir eine Anmeldung.
kontakt@gesellschaft-kultur-geschichte.de
oder telefonisch unter +49 331 620 85 50

 

 

Buchbare Gruppenführung

Eine männliche Person, die sich eine Holzskulptur in einem Ausstellungsraum ansieht.

Unsere Guides blicken gemeinsam mit Ihrer Gruppe zurück auf zehn Jahrhunderte brandenburgische Geschichte und Kultur und auf aktuelle Themen, die Brandenburg bewegen.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch
Anzahl der Personen: maximal 12
Kosten: 70 Euro Führungsgebühr

Informationen und Buchung beim Besucherservice: besucherservice@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Thematische Führung "Brandenburg brennt"

Führung zu Klimawandel in der brandenburg.Ausstellung im haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Sonderführung zum Thema Klima und Geschichte in der Brandenburg.Ausstellung

Verfügbare Sprachen: Deutsch
Anzahl der Personen: maximal 12
Kosten: 70 Euro Führungsgebühr

Informationen und Buchung beim Besucherservice: besucherservice@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Taschenlampenführung

Junge Frau mit Taschenlampe

Halbstündige Führung mit Taschenlampen für die ganze Familie

Verfügbare Sprachen: Deutsch
Anzahl der Personen: maximal 12
Die Führung ist derzeit nicht buchbar, sie findet jedoch im Rahmen unseres Veranstaltungskalenders statt

Informationen und Buchung beim Besucherservice: besucherservice@gesellschaft-kultur-geschichte.de