Brandenburg brennt!

Eine Führung zu Klima und Geschichte

Führung zu Klimawandel in der brandenburg.Ausstellung im haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Eine Führung durch eine historische Ausstellung zum Thema Klima? Ja, das geht! Schon immer hat das Klima die Menschen geprägt. Heute erleben wir die Folgen des Eingriffs der Menschen – und das vor allem in Brandenburg. Wasserknappheit, Starkregen oder Waldbrände: Brandenburg brennt!

Erleben Sie bei unserer Führung eine spannende Reise durch die Zeit, hin zu Wäldern von vor tausend Jahren, weiter über die Kleine Eiszeit im Mittelalter, über die Zeit der Industrialisierung bis hin zur Gegenwart mit den Themen Kohleabbau und Altlasten in Brandenburg.

 

Erste Einblicke in die Themenführung

Zwei Personen in Rückenansicht, die sich eine Holzskulptur ansehen.
© BKG, Foto: Nadine Redlich

Slawische Kultfigur

Die über 1.000 Jahre alte Figur ist aus Eichenholz! Ein Hinweis darauf, dass Brandenburgs Wälder nicht schon immer größtenteils aus Kiefern bestanden. Heute sind die Wälder Brandenburgs wegen des Klimawandels durch Trockenheit bedroht, und immer wieder lodern Waldbrände.

Eine Person im Halbprofil, die sich ein Gemälde ansieht.
© BKG, Foto: Nadine Redlich

Spaziergang bei Regen

Das Gemälde zeigt eine Berliner Bürgerfamilie bei einem Spaziergang in Brandenburg – da überrascht sie ein Regenguss. Sehr starke Regenfälle, sogenannte Starkniederschlagsereignisse, das nehmen wir in Brandenburg immer häufiger wahr. Die Trockenphasen im Sommer werden länger.

Zwei Personen in Rückenansicht, die sich ein Diagramm, das an einer Wand angebracht ist, ansehen.
© BKG, Foto: Nadine Redlich

Kleine Eiszeit im Mittelalter

Es gab schon mehrere Klimawandel in Europa – den letzten (vom 15. bis 19. Jahrhundert) nennen wir heute die „Kleine Eiszeit“. Die Grafik in der Ausstellung zeigt, dass über einen langen Zeitraum die Temperaturen bedeutend fielen. Die Ursache dafür sieht man heute in den Aschewolken nach einer Reihe von Vulkanausbrüchen.

Gruppenführung buchen

Eine männliche Person, die sich eine Holzskulptur in einem Ausstellungsraum ansieht.

Sonderführung zum Thema Klima und Geschichte in der Brandenburg.Ausstellung

  • In Deutsch und Englisch
  • Bis 12 Personen
  • Kosten: 70 Euro Führungsgebühr

Informationen und Buchung beim Besucherservice: besucherservice@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Wir beraten Sie gerne zu unseren Angeboten!

Kontakt Besucherservice

besucherservice@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Telefon +49 331 620 85 32

Montag 9 bis 17 Uhr
Dienstag 9 bis 13.30 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Donnerstag 9 bis 13 Uhr