Ringvorlesung – Mythen und Moderne

Geschichtsmythen sind wirkmächtige „Meistererzählungen“, die einen Geltungsanspruch auf historische „Wahrheiten“ formulieren. Aufgrund ihrer oft eingängigen Narrationen sind sie besonders geeignet, Geschichtsbewusstsein zu schaffen und es zu popularisieren. Mythen bieten vereinfachende Erklärungen und Legitimationen für doch komplexe historische Sachverhalte. Zuweilen werden sie politisch-ideologisch instrumentalisiert und können auf diese Weise Gruppenidentitäten und vermeintliche Gewissheiten schaffen. Die Ringvorlesung stellt Beispiele für populäre Geschichtsmythen vor, die sich auf die Epoche vor dem Beginn der Moderne beziehen. Die Vortragenden sind Mitglieder des Frühneuzeit-Zentrums der Universität Potsdam.

Mehr Informationen erhalten sie im Veranstaltungskalender des HBPG unter den einzelnen Terminen.