Stadtmodell Potsdam

In der Brandenburg.Ausstellung befindet sich das Stadtmodell von Potsdam, das auf einer amtlichen Stadtkarte aus dem Jahr 1912 basiert.
Wie hat sich Potsdam im Laufe der Zeit verändert?

Welche Gebäude, Straßenzüge und Sichtachsen gibt es noch?

Das Potsdamer Stadtmodell zeigt den Verlauf des alten Stadtkanals und wichtige Gebäude, wie die Nikolaikirche, das alte Stadtschloss und natürlich auch Schloss Sanssouci auf dem Weinberg im Norden Potsdams.

Im Multimediaguide kann man unter der Nummer 30 einen Beitrag zum Potsdamer Stadtmodell im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte hören.

Das Potsdamer Stadtmodell im HBPG

Das Stadtmodell, so wie es heute in der Brandenburg.Ausstellung zu sehen ist, gibt es seit dem Jahr 2003. Zur Eröffnung der Brandenburg.Ausstellung im Frühling 2022 bekam es eine Rund-Um-Erneuerung, denn auch weiterhin ist das Stadtmodell sehr beliebt bei einheimischen und touristischen Besucher:innen.

Wie sah Potsdam zu Anfang des 20 Jahrunderts aus der Vogelperspektive aus? Spannend ist hierbei der Vergleich von 1912 zu heute, denn trotz der Zerstörungen des Krieges haben sich einige architektonischen Symbole der ehemaligen Residenz- und Garnisonstadt noch erhalten. Im Maßstab 1:1100 gibt es immer wieder kleine Details, die sich im heutigen Potsdam wiederfinden lassen.

Das Potsdamer Stadtmodell kann im Rahmen der Brandenburg.Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden.