Presse

Willkommen im Pressebereich der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH. Hier finden Sie Presseinformationen, Pressematerial inklusive Pressefotos und können sich in den Presseverteiler eintragen.

Pressekontakt

Dr. Antje Frank
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse@gesellschaft-kultur-geschichte.de
+ 49 331 620 85 49

Paulina Wielinski
Leitung Marketing, Kommunikation und Veranstaltungen
presse@gesellschaft-kultur-geschichte.de
+ 49 331 620 85 84

 

Redaktionelle Termine sowie Film- und Fotoaufnahmen müssen mindestens 24 Stunden vorab bei der Pressestelle schriftlich per E-Mail mit Angabe des Namens, des Mediums, des Zwecks und des Veröffentlichungsdatums angemeldet und genehmigt werden. Besuche und Aufnahmen am Sonntag, bzw. falls ein Feiertag auf einen Montag fällt, müssen spätestens am Freitag davor angemeldet werden.

Pressemitteilungen

Kulturland Brandenburg

Aufruf zum Singer-Songwriter Contest 2023

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte und Kulturland Brandenburg suchen wieder die talentiertesten Einzelkünstler:innen und gemeinsam schreibenden Duos aus Brandenburg. Einzelinterpret:innen und gemeinsam schreibende Duos können bis zum 16. April 2023  ihre selbstgeschriebenen Songs per Mail bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten einreichen. Eine Fachjury ermittelt nach Ablauf der Frist, welche Singer-Songwriter bei der Live-Audition am 13. Mai 2023 im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte auftreten dürfen. Die Live-Audition wird im Netz gestreamt. Die Zuschauenden können per Online-Voting entscheiden, welche Singer-Songwriter zu den Besten Brandenburgs gehören. Diese treten dann bei dem großen Finalkonzert im Juni 2023 auf dem Gelände der Biosphäre Potsdam auf.

zur Pressemitteilung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) veranstaltet am Sonntag, 26. März 2023, wieder den Potsdamer Geschichtstreff

Am Sonntag, 26. März 2023, von 11:00 bis 18:00 Uhr, veranstaltet das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) wieder seinen jährlichen Potsdamer Geschichtstreff. In der Gewölbehalle des Kutschstalls haben Brandenburgische Heimat- und Geschichtsvereine und Initiativen Gelegenheit, sich und ihre Arbeit zu präsentieren und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Ein vielfältiges Programm für Kinder und Erwachsene begleitet den Geschichtstreff.

zur Pressemitteilung

Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte präsentiert sich vom 7. bis 9. März 2023 in der Culture Lounge der ITB Berlin.

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH (BKG) präsentiert sich vom 7. bis 9. März 2023 in der Culture Lounge der ITB Berlin, der weltweit größten internationalen Tourismusmesse, die erstmals seit der Pandemie wieder auf dem Messegelände Berlin stattfindet.

Die BKG stellt dort in der Halle 6.2b am Stand 400 ihr Jahresprogramm sowie die Angebote ihrer drei Bereiche – Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG), Kulturland Brandenburg und Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg – vor.

zur Pressemitteilung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Zum Potsdamer Geschichtstreff am 26.03.2023 im HBPG veranstaltet der VERITASKLUB Wittenberge ein Gewinnspiel und verlost eine moderne VERITAS-Computernähmaschine.

Am 26. März 2023 werden ehrenamtliche Geschichtsforscher:innen von brandenburgischen Heimat- und Geschichtsvereinen und Initiativen wieder beim Potsdamer Geschichtstreff im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte dem Publikum ihre Arbeit und Themenschwerpunkte vorstellen.

Seit Jahren ist bei diesem Treffen (früher: Geschichtsbörse) auch der VERITASKLUB Wittenberge vertreten. Anlässlich des Potsdamer Geschichtstreffs 2023 veranstaltet er zusammen mit der VERITAS Crown Technics Ltd. ein Gewinnspiel, dessen Preis eine moderne VERITAS-Computernähmaschine im Wert von 499 € ist.

zur Pressemitteilung

Alle Pressemitteilungen anzeigen

Pressematerial