Presse
Willkommen im Pressebereich der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH. Hier finden Sie Presseinformationen, Pressematerial inklusive Pressefotos und können sich in den Presseverteiler eintragen.
Pressekontakt
Dr. Antje Frank
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse@gesellschaft-kultur-geschichte.de
+ 49 331 620 85 49
Paulina Wielinski
Leitung Marketing, Kommunikation und Veranstaltungen
presse@gesellschaft-kultur-geschichte.de
+ 49 331 620 85 84
Redaktionelle Termine sowie Film- und Fotoaufnahmen müssen mindestens 24 Stunden vorab bei der Pressestelle schriftlich per E-Mail mit Angabe des Namens, des Mediums, des Zwecks und des Veröffentlichungsdatums angemeldet und genehmigt werden. Besuche und Aufnahmen am Sonntag, bzw. falls ein Feiertag auf einen Montag fällt, müssen spätestens am Freitag davor angemeldet werden.
Pressetermine
Unsere nächsten Pressetermine:
28. September 2023, 11 Uhr – Pressevorbesichtigung der Ausstellung „Ich würde sofort wieder in die Kohle gehen…“ Christina Glanz. Fotografien einer Transformation
Pressemitteilungen
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) in Potsdam zeigt vom 20. September 2023 bis 24. März 2024 die bis dato umfangreichste Einzelausstellung der Fotografin Christina Glanz mit dem Titel „Ich würde sofort wieder in die Kohle gehen… Fotografien einer Transformation“.
Wir laden Sie zur Pressevorbesichtigung der Ausstellung herzlich ein.
Termin: Donnerstag, 28. September 2023, 11:00 Uhr
Ort: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG)
Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte, Kulturland Brandenburg
Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH und die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF präsentieren am Dienstag, 29. August 2023, um 11:00 Uhr, bei einem öffentlichen Launch die VR-Experience mit volumetrischen Zeitzeug:innen und die mobile Ausstellung zum Projekt „In Echt? Virtuelle Begegnungen mit NS-Zeitzeug:innen“.
Zum Auftakt dieses Projektes, das im September und Oktober durch einige Orte in Brandenburg touren wird, laden wir Sie herzlich ein.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis 28. August 2023 unter presse@gesellschaft-kultur-geschichte.de an.