Jobs

Werden Sie Teil unseres Teams!

Mitarbeiter:in Finanzbuchhaltung TZ 50 %

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Mitarbeiter:in Finanzbuchhaltung TZ 50 %

 

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH (BKG) ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung des Landes Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam.

Mit unseren Bereichen »Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte«, »Kulturland Brandenburg« sowie »Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg«, präsentieren, vermitteln und fördern wir die brandenburgische Geschichte und kulturelle Gegenwart des Landes. Wir sind Impulsgeber für neue Themen, vernetzen kulturelle Initiativen und Akteur:innen und arbeiten eng mit Partnern aus Wissenschaft, Tourismus und Bildung zusammen.

Mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im ehemaligen „Kutschstall“ in Potsdam laden wir am zentralen Ort zum Austausch und der aktiven Partizipation an Kultur und Geschichte ein. Durch die Themenjahre von Kulturland Brandenburg, Projektpartnerschaften der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg und durch vielfältige digitale Angebote verknüpfen wir den Metropolraum Berlin-Potsdam mit dem Land Brandenburg.

Wir verstehen uns als Teil der Zivilgesellschaft und bieten einen Raum zur aktiven Mitgestaltung des kulturellen Selbstverständnisses.

 

Für die interessante Tätigkeit mit Arbeitsort in Potsdam suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und hohem Organisationsgeschick.

Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere

  • Verantwortung und Koordination der Vorgänge der Finanzbuchhaltung bis zum vorbereitenden Jahresabschluss;
  • Vorbereitung und Mitarbeit bei der Erstellung der Monats- und Quartalsabschlüsse und der Statistiken für die Gesellschaft;
  • Kontieren und Buchen sämtlicher Geschäftsvorfälle (Kreditoren, Debitoren, Bank, Kasse, Lohn/Gehalt);
  • Mitarbeit an Projekten zur Optimierung und Digitalisierung der Prozesse im Bereich Verwaltung/Finanzen;
  • Vorbereitung und Durchführung der USt-Anmeldungen und Steuererklärungen;
  • Übernahme von Sonderaufgaben;
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Controlling.

Sie bringen Folgendes mit

  • Einen betriebswirtschaftlichen Abschluss (mind. Bachelor Niveau) oder gleichrangige, nachgewiesene Kenntnisse;
  • Mehrjährige Berufserfahrung und umfassende Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung;
  • Einschlägige Kenntnisse der Überleitung der doppischen Buchhaltung in die Systematik der Kameralistik;
  • Strukturierte, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise;
  • IT-Affinität zur Optimierung und Digitalisierung der Prozesse im Bereich Finanzen sowie zur Schnittstellenoptimierung;
  • Umfassende Kenntnisse von gängiger Buchhaltungs- und Controlling-software (Sage 100 und DATEV von Vorteil).

 

Wir bieten Ihnen

  • Die Vergütung ist angelehnt an den TV-L E 9 mit einer Jahressonderzahlung.
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.
  • Die Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet, danach besteht die Option der Entfristung.
  • Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ist der BKG wichtig und wird durch ein flexibles Arbeitszeitmodell gefördert. Es besteht außerdem die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit.
  • 30 Tage Jahresurlaub und den 24.12. und 31.12. als zusätzliche freie Tage.
  • ein freundliches, teamorientiertes und aufgeschlossenes Betriebsklima mit einer vielfältig ausgerichteten Trägereinrichtung
  • ein modernes Büro im Herzen Potsdams
  • die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten unter Einbringung eigener Ideen

 

Bewerbungsverfahren und Kontakt

Bitte senden Sie Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis 10.03.2023 an folgende E-Mail-Adresse:
sekretariat@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen können, die Ihnen durch die Bewerbung oder ein Vorstellungsgespräch entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 

 

Die BKG setzt sich für Diversität und Inklusion in unseren Teams ein. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Nicht alle Arbeitsplatzbereiche für diese Position sind bisher barrierefrei. Für nähere Auskünfte steht das Büro der BKG unter folgender Adresse zur Verfügung:
sekretariat@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Mitarbeiter:in im Bereich Fördermittelmanagement VZ/TZ möglich (Bewerbungsfrist: 24.03.2023)

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Mitarbeiter:in im Bereich Fördermittelmanagement (Vollzeit, Teilzeit möglich)

 

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH (BKG) ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung des Landes Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam.

Mit unseren Bereichen »Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte«, »Kulturland Brandenburg« sowie »Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg«, präsentieren, vermitteln und fördern wir die brandenburgische Geschichte und kulturelle Gegenwart des Landes. Wir sind Impulsgeber für neue Themen, vernetzen kulturelle Initiativen und Akteur:innen und arbeiten eng mit Partnern aus Wissenschaft, Tourismus und Bildung zusammen.

Mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im ehemaligen „Kutschstall“ in Potsdam laden wir am zentralen Ort zum Austausch und der aktiven Partizipation an Kultur und Geschichte ein. Durch die Themenjahre von Kulturland Brandenburg, Projektpartnerschaften der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg und durch vielfältige digitale Angebote verknüpfen wir den Metropolraum Berlin-Potsdam mit dem Land Brandenburg.

Wir verstehen uns als Teil der Zivilgesellschaft und bieten einen Raum zur aktiven Mitgestaltung des kulturellen Selbstverständnisses.

Sowohl Kulturland Brandenburg als auch die Plattform Kulturelle Bildung bieten Kultur- und Bildungsakteur:innen im Land Brandenburg die Möglichkeit zur Projektförderung. Die beiden Förderprogramme werden durch die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte in enger Abstimmung mit den Zuwendungsgebern gestaltet und gesteuert.

 

Für die vielseitige Tätigkeit im Bereich Fördermittelmanagement mit Arbeitsort in Potsdam suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und hohem Organisationsgeschick.

Ihre Aufgaben

  • Budgetverwaltung, sowie Kosten- und Liquiditätsplanung der Förderprogramme von Kulturland Brandenburg und der Plattform Kulturelle Bildung (Förderprogramm „Kulturelle Bildung und Partizipation im Land Brandenburg“);
  • Termingerechter Abruf der Fördermittel beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWKF) und gegebenenfalls weiterer Zuwendungsgeber zur Weitergabe an geförderte Projekte;
  • Erstellung der Gesamtverwendungsnachweise für die Förderprogramme;
  • Beratung potenzieller Antragsteller:innen in Hinblick auf zuwendungsrechtliche Fragen;
  • Aufnahme und Prüfung der Projektanträge in Hinblick auf finanzielle und zuwendungsrechtliche Fragen;
  • Erstellen der Förderverträge, Terminüberwachung zur Einreichung der Mittelabrufe und der Verwendungsnachweise, sowie Prüfung der Verwendungsnachweise;
  • Pflege der Projektakten und Begleitung der geförderten Träger in administrativen Fragen bis hin zur abgeschlossenen Prüfung durch den Zuwendungsgeber sowie durch den Landesrechnungshof.

 

Sie bringen Folgendes mit

  • Abschluss in Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften (mind. Bachelor-Niveau); oder gleichrangige nachgewiesene Kenntnisse;
  • Mehrjährige Verwaltungserfahrungen im Kulturbetrieb sowie der Drittmittelverwaltung und -abrechnung;
  • Umfassende Kenntnisse im Haushaltsrecht des Landes Brandenburg, im öffentlichen Beschaffungs- und Vergaberecht, sowie Kenntnisse in den Bereichen Steuer-, Reisekosten- und Sozialversicherungsrecht;
  • Sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Produkte insbesondere Excel; Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Controlling- und Fördermittelmanagement-Software;
  • Strukturierte, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise;
  • Serviceorientiertheit und fachkompetentes Auftreten ;
  • Hohe Affinität für kulturelle Projekte; Erfahrung in der Abwicklung von öffentlichen Förderprogrammen im Kulturbereich von Vorteil.

Wir bieten Ihnen

  • Eine angemessene Vergütung in Anlehnung an den TV-L E 9 sowie eine Jahressonderzahlung.
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
  • Die Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet, danach besteht die Option der Entfristung.
  • Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ist der BKG wichtig und wird durch ein flexibles Arbeitszeitmodell gefördert. Es besteht außerdem die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit.
  • 30 Tage Jahresurlaub und den 24.12. und 31.12. als zusätzliche freie Tage.
  • Ein freundliches, teamorientiertes und aufgeschlossenes Betriebsklima mit einer vielfältig ausgerichteten Trägereinrichtung;
  • Ein modernes Büro im Herzen Potsdams.
  • Die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten unter Einbringung eigener Ideen.

 

Bewerbungsverfahren und Kontakt

Bitte senden Sie Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis 24.03.2023 an folgende E-Mail-Adresse:
sekretariat@gesellschaft-kultur-geschichte.de

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen können, die Ihnen durch die Bewerbung oder ein Vorstellungsgespräch entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 

 

Die BKG setzt sich für Diversität und Inklusion in unseren Teams ein. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

Nicht alle Arbeitsplatzbereiche für diese Position sind bisher barrierefrei. Für nähere Auskünfte steht das Büro der BKG unter folgender Adresse zur Verfügung:
sekretariat@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Mitarbeiter:in für Medientechnik TZ 50 % (Bewerbungsfrist: 17.04.2023)

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Mitarbeiter:in für Medientechnik (Teilzeit 50 %, 20 h)

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH (BKG) ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung des Landes Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam.

Mit unseren Bereichen »Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte«, »Kulturland Brandenburg« sowie »Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg« präsentieren, vermitteln und fördern wir die brandenburgische Geschichte und kulturelle Gegenwart des Landes. Wir sind Impulsgeber für neue Themen, vernetzen kulturelle Initiativen und Akteur:innen und arbeiten eng mit Partnern aus Wissenschaft, Tourismus und Bildung zusammen.

Mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) im ehemaligen „Kutschstall“ in Potsdam laden wir am zentralen Ort zum Austausch und der aktiven Partizipation an Kultur und Geschichte ein.

Für die vielseitige Tätigkeit mit Arbeitsort in Potsdam suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und hohem Organisationsgeschick. Wir bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit sinnstiftenden Aufgaben, sowie ein kollegiales Arbeitsklima mit vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten.

 

Ihre Aufgaben

  • Technische Betreuung des Ausstellungs- und Programmbetriebs im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG); insbesondere Pflege der Medien- und Lichttechnik sowie der mechanischen Komponenten der Ausstellungen;
  • Technische Planung und Betreuung von Medienstationen im Ausstellungsbereich mit Audio- und Videobeiträgen;
  • Technische Planung und Umsetzung von Medienproduktionen und -projekten (z. B. Projektionen, Apps, webbasierte Medienlösungen);
  • Technische Planung und Betreuung von Veranstaltungen;
  • Mitwirkung bei Ausschreibungen und Unterstützung externer Dienstleister.

 

Sie bringen mit

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium [B. sc., Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss] zum Medientechniker:in/-gestalter:in, Tontechniker:in oder Videotechniker:in oder Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker:in für Medientechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen;
  • Umfassende Fachkenntnisse in der technischen Betreuung von Ausstellungen oder ähnlichen kulturellen oder künstlerischen Projekten;
  • Umfassende Fachkenntnisse analoger und digitaler Ton- und Videotechnik;
  • Berufserfahrung im Kulturbetrieb, z. B. in der Arbeit mit Medienkunst;
  • Kenntnisse im Medienrecht sowie allgemeine betriebswirtschaftliche Kenntnisse;
  • Ergebnis- und problemlösungsorientiertes eigenständiges Arbeiten;
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit;
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, hohe Flexibilität.
  • Grundsätzliche Bereitschaft zur Tätigkeit am Abend und an Wochenenden (bei Ausstellungsauf- und -abbau, Veranstaltungen)

 

Wir bieten Ihnen

  • Die Vergütung ist angelehnt an den TV-L E 9, mit einer Jahressonderzahlung.
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden, die Ausweitung auf eine Vollzeitbeschäftigung ist beabsichtigt.
  • Die Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet; eine anschließende Entfristung ist angestrebt.
  • Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ist der BKG wichtig und wird durch ein flexibles Arbeitszeitmodell gefördert. Es besteht außerdem die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit.
  • 30 Tage Jahresurlaub und den 24.12. und 31.12. als zusätzliche freie Tage.
  • Ein freundliches, teamorientiertes und aufgeschlossenes Betriebsklima mit einer vielfältig ausgerichteten Trägereinrichtung.
  • Ein modernes Büro im Herzen Potsdams.
  • Die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten, unter Einbringung eigener Ideen.

Bewerbungsverfahren und Kontakt

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis 17. April 2023 an folgende E-Mail-Adresse:
sekretariat@gesellschaft-kultur-geschichte.de.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen können, die Ihnen durch die Bewerbung oder ein Vorstellungsgespräch entstehen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Die BKG setzt sich für Diversität und Inklusion in unseren Teams ein. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

Nicht alle Arbeitsplatzbereiche für diese Position sind bisher barrierefrei. Für nähere Auskünfte steht das Büro der BKG unter folgender Adresse zur Verfügung:
sekretariat@gesellschaft-kultur-geschichte.de.