Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte

2. Kulturland Brandenburg Forum „Brandenburg als Imaginationsraum“ am 10. März in Potsdam

Netzwerkveranstaltung von Kulturland Brandenburg

2. Kulturland Brandenburg Forum / Brandenburg als Imaginationsraum
2. Kulturland Brandenburg Forum, © BKG, Foto N. Redlich

Gemeinsam Kultur gestalten und Partnerschaften fördern

Als spartenübergreifendes und interdisziplinär angelegtes Kulturprogramm treffen bei Kulturland Brandenburg Akteur:innen an den Schnittstellen von Kunst, Kultur, Wissenschaft, Bildung und Tourismus auf kreative Weise aufeinander.

Zum zweiten Mal laden wir nun dieses besondere Netzwerk am 10. März 2025, von 11 bis 16 Uhr, nach Potsdam ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir über die Erfahrungen von Kulturland Brandenburg 2024/2025 „Welten verbinden“ sprechen und Pläne für Kulturland Brandenburg 2026/2027 schmieden. Dazu haben wir uns ein vielseitiges Programm überlegt, dass sich an Kulturakteur:innen, Interessierte, langjährige Partner:innen und neuen Kolleginnen richtet.

Mehr lesen

In einem ersten Impuls berichten Dr. Friederike Fach (Brandenburgischer Literaturrat) und Prof. Steffen Schuhmann (Weißensee Kunsthochschule Berlin/Burg Beeskow) von ihren Praxiserfahrungen mit „Welten verbinden“. Danach werfen Bettina Wedde (Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH) und Christian Müller-Lorenz (Kulturland Brandenburg) einen Blick in die Zukunft und stellen das neue Thema von Kulturland Brandenburg 2026/2027 vor.

Nach der Mittagspause möchten wir mit Ihnen in einen gemeinsamen Austausch treten. Sie haben Ideen für eine Beteiligung 2026/2027? Sie möchten sich über die Förderrichtlinien von Kulturland Brandenburg informieren? Sie suchen den Austausch oder die Zusammenarbeit mit Touristiker:innen oder möchten bereits Themen für die Jahre 2028/2029 diskutieren? Im Format eines World-Cafés erhalten Sie hier Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, bestehende Verbindungen zu pflegen und neue Allianzen zu knüpfen. Bringen Sie Ihre Ideen und Gedanken für zukünftige Projekte mit oder senden uns diese vorab per Mail. Wir finden mit Ihnen gemeinsam die richtigen Gesprächspartner:innen.

Sehen Sie sich die Aufzeichnung des 2. Kulturland Brandenburg Forums hier an

Mit dem Laden des Players akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Player laden

Die Anmeldefrist für das 2. Kulturland Brandenburg Forum endete am 5. März 2025. Für eine eventuelle Nachmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an kulturland@gesellschaft-kultur-geschichte.de.

Informationen zum Besuch und Teilnahmebeitrag erhalten Sie unter „Ihre Teilnahme vor Ort“.

Nachträgliche Anmeldung

Programm

10.15 Uhr: Ankommen, Anmelden und Kaffee

11 Uhr: Begrüßung (🔴 Livestream)

Katja Melzer, Geschäftsführerin der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH

11.30 Uhr: Aus der Praxis (🔴 Livestream)

Dr. Friederike Frach, Geschäftsführerin Brandenburgischer Literaturrat
„Literaturresidenzen in Brandenburg – Wie ein neues Netzwerk entsteht“

Prof. Steffen Schuhmann, Professor für visuelle Kommunikation an der Weißensee Kunsthochschule Berlin/Burg Beeskow
„kolonialokal“ – Neues Erzählen in lokalen Zusammenhängen

12.15 Uhr: Beteiligungsmöglichkeiten 2026/2027 (🔴 Livestream)

Bettina Wedde, Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
„Brandenburg – Raum für (neue) Ideen“

Christian Müller-Lorenz, Kulturland Brandenburg
Vorstellung des neuen Beteiligungsaufrufs für Kulturland Brandenburg 2026/2027

13 Uhr: Mittagspause

Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt.

14 Uhr: Offener Gedanken- und Ideenaustausch

Nach der Mittagspause können Sie sich zu folgenden Fragen informieren oder in den offenen Austausch treten:

  1. Sie wollen sich 2026/2027 für eine Förderung bewerben und haben noch Fragen?
  2. Sie haben Projektideen und suchen Partnerschaften?
  3. Sie möchten sich stärker touristisch vernetzen?
  4. Sie haben schon Ideen für 2028/2029?

14 Uhr, 14.45 Uhr & 15.30 Uhr: Beratung zur Einreichung einer Projektskizze für Kulturland Brandenburg 2026/2027

16 Uhr: Abschluss

Vor Ort und digital

Ganz im Sinne eines lebendigen Netzwerks bietet der Tag die Möglichkeit, vor Ort miteinander ins Gespräch zu kommen, bestehende Verbindungen zu pflegen und neue Allianzen zu knüpfen.

Außerdem werden die Impulsvorträge live auf dem YouTube-Kanal von Kulturland Brandenburg gestreamt.

Ihre Teilnahme vor Ort

Ihr Besuch

Informationen zu Ihrem Besuch

Termin 10.3.2025, 11 bis 16 Uhr
Check-in/Öffnung Museumskasse ab 10.15 Uhr

Ort in den Räumen des Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam

Anmeldung und Teilnahmebeitrag

Bitte melden Sie sich verbindlich an!

Die Anmeldefrist für das 2. Kulturland Brandenburg Forum endete am 5. März 2025. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich. 

Teilnahmebeitrag Für die Teilnahme vor Ort erheben wir einen Beitrag in Höhe von 15 Euro, mit dem wir die Verpflegung zur Mittagspause abdecken. Der Teilnahmebeitrag kann auch am Veranstaltungstag ab 10.15 Uhr an der Museumskasse des Brandenburg Museums entrichtet werden.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Projektideen?

Kontakt

Haben Sie schon Projektideen, Fragen zu Anmeldung oder sollten Sie den Teilnahmebeitrag nicht aufbringen können, dann melden Sie sich gern bei uns unter kulturland@gesellschaft-kultur-geschichte.de.