digital

Schulbibliotheken als Lern- und Begegnungsorte

Wie können Schulbibliotheken zu inspirierenden Lernorten werden?
Diese digitale Fortbildung vermittelt praxisnahe Konzepte zur Gestaltung
und Nutzung von Schulbibliotheken. Lehrkräfte lernen effektive
Formate ohne viel Aufwand kennen, erfahren, wie sie Netzwerke mit
Bibliotheken, Autor/-innen sowie kulturellen Initiativen aufbauen. Zudem
erhalten sie wertvolle Tipps zur Finanzierung und Ressourcenverwaltung.
Ziel ist es, Schulbibliotheken als zentrale Orte der Leseförderung,
Medienkompetenz und kreativen Zusammenarbeit nachhaltig zu etablieren.

Hinweise zur Veranstaltung

Hinweis: max. 36 TN
Link:

Dozent:innen

Dozent/-in: Dr. Tanja Kasischke, Jana Haase (Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-
Brandenburg, Sandra Junghardt (Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg)

Für wen?

Lehrkräfte der Grundschule, Horterzieherinnen und Horterzieher, Schulbibliothekarinnen
und Schulbibliothekare

Anmeldung

Anmeldung per Mail bitte bis zum 09.10.2025 bei der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg: plattformkb@gesellschaft-kultur-geschichte.de. Der Zoomlink wird
nach Anmeldeschluss per E-Mail verschickt.

Kontakt

Sandra Junghardt

Regionalbüro Lübbenau

s.junghardt@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Telefon +49 3542 489 0211

Mobil +49 176 702 241 51