Die Tradition des Polnischen Sternenmarktes in Potsdams historischer Mitte geht endlich weiter. Auf dem Sternenmarkt im Kutschstallhof ist die stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre unseres Nachbarlandes Polen zu erleben. Polnische Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen bieten an rund 50 Marktständen ihre phantasievollen, handgefertigten Arbeiten zum Verkauf an. Und mit vielerlei süßen und herzhaften landestypischen Spezialitäten kommen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Die historische Gewölbehalle des Kutschstalls wird wieder zur deutsch-polnischen Begegnungsbörse, und Kinder sind am Samstag und Sonntag, jeweils von 14 bis 18 Uhr, in der Weihnachtsmannwerkstatt im Foyer des Kutschstalls willkommen.
Das deutsch-polnische Sternenfest, das die drei Markttage begleitet, ist mittlerweile zu einem wahren Kulturfestival geworden: Zehn Gruppen mit etwa 120 Künstlern bieten ein lebendiges Programm mit Jazz, Klezmer- und Brass-Blasmusik, Chorgesang, Trachtentanz und Theaterstücken. Bekannte und neue Stars gestalten das Programm: Franxi Natra Clowna begeistert und verblüfft mit Solo-Frauenzirkus, Clownerie und körperlicher Comedy Performance. Die Breslauer Kapela Timingeriu spielt eine fulminante Mischung aus Klezmer, Gypsy und Balkanmusik. Von Berlin aus hat das Quartett Iwona & the Crazy Vibes mit Jazz, Bossa-Nova, Soul, Blues und R’n’B längst schon die internationalen Bühnen erobert. Im Szczecin Brass Quintet verwandeln fünf Musiker der Philharmonie Szczecin Weihnachtslieder, Evergreens und Filmmusiken in musikalische Perlen der Blasmusik. Das Potsdamer Musiktheater Der bunte Hund spielt sich mit Cello, Gitarre und Gesang durch die phantastische Welt der Kinderlieder. Und der Potsdamer Kneipenchor, der einst mit einer Schnapsidee begann, singt heute mit Leidenschaft und Enthusiasmus klassische und moderne Hits – von Nina Hagen über Coldplay bis Deichkind.