Thema der SPEKTRALE 10
Der Titel der SPEKTRALE 10 geht auf ein wenig freundliches Sprichwort aus Westfalen zurück: Was der Bauer nicht kennt…
Nun, was der Bauer nicht kennt, dass frisst er bekanntermaßen nicht. Dieses grobe Sprichwort bezog sich früher in der Tat auf die Ernährung der Menschen. Bauern aßen zumeist, was sie selbst geerntet oder geschlachtet hatte. Längst hat sich der Wortsinn auf andere Lebensbereiche und Personengruppen übertragen und seine Bedeutung erweitert. In jüngerer Zeit findet das Sprichwort zumeist Anwendung in Situationen, in denen Menschen aus Vorsicht oder aus Unkenntnis etwas Unbekanntes ablehnen. Dabei war und ist Brandenburg ein Einwanderungsland. Seit dem Mittelalter kamen Menschen in das Land zwischen Elbe und Oder und brachten Neues mit sich. Ab dem 15. Mai feiert die SPEKTRALE 10 im 20. Jahr ihres Bestehens mit 60 Künstler:innen die positiven und bereichernden Einflüsse, die Siedler:innen und Geflüchtete auf die Menschen, die Kulinarik und das Leben in Brandenburg haben.