Über das Brandenburg Museum

Barocke Fassade eines länglichen Gebäudes mit Toreinfahrt
Brandenburg Museum © BKG, Foto: Thomas Bruns

So haben Sie Brandenburg noch nie gesehen

In diesem Museum lernen Sie Brandenburg kennen.

Sie lernen mehr über die Menschen und ihr Leben.

Sie entdecken Kultur in Brandenburg.

Sie können darüber mit verschiedenen Menschen sprechen.

Das kann spannend sein:

Weil es viele verschiedene Meinungen gibt.

Die Zukunft ist offen:

Niemand weiß, wie es weiter-geht.

 

Von Potsdam aus können Sie sich auf den Weg machen.

Lernen Sie die verschiedenen Seiten von Brandenburg kennen.

Sie werden verstehen:

Das verbindet das Geschehen vor Ort mit dem Geschehen in der Welt.

Videowand mit Animation zu Migration in Brandenburg mit zwei Personen vor der Videowand.
Videowand mit Animation zu Migration in Brandenburg, Foto: N. Redlich

Brandenburg ist ein junges Bundes-Land.

In seiner heutigen Form gibt es Brandenburg erst seit 1990.

Trotzdem hat Brandenburg eine lange Geschichte.

Es ist mehr als 1.000 Jahre alt.

Im Brandenburg Museum geht es um Fragen wie:

·       Wer hat hier über wen geherrscht?

·       Wer hat für eigene Rechte gekämpft?

·       Wer hat sich gegen die Mächtigen gewehrt?

·       Was macht man bei Hoch-Wasser?

·       Was macht man bei Trockenheit?

·       Was macht man, wenn Arbeit fehlt?

·       Oder wenn Menschen fehlen, die die Arbeit machen?

·       Wer wollte am liebsten aus Brandenburg weg?

·       Und wer ist gern nach Brandenburg gekommen?

·       Wie hat man hier früher gelebt?

·       Wie leben wir hier in Zukunft?

Hier treffen Fragen an die Zukunft auf Beobachtungen von heute.

Junge Menschen betrachten Porträtfotos in einem Ausstellungsraum.
Junge Menschen betrachten Porträtfotos, Foto: © BKG N. Redlich

Und auf Erlebnisse und Wissen aus der Vergangenheit.

So kann man verstehen:

Das hat Brandenburg verändert.

So kann man heute in Brandenburg leben.

So kann man das Land verändern.

 

Im Brandenburg Museum geht es um die Menschen in Brandenburg.

Sie stehen im Mittelpunkt.

Deshalb ist das Museum im ganzen Land unterwegs.

Es wird viel getestet und ausprobiert.

Zum Beispiel wie man mit Computer-Technik verschiedene Zeiten erlebt.

Und wie man so Kultur und Geschichte von Brandenburg zeigt.

Und zwar so, wie man das noch nie gesehen hat.

Besuchende betrachten das Gemälde der Spreewaldammen.
© BKG, Foto: Nadine Redlich

Dafür arbeitet das Brandenburg Museum mit Kultur-Einrichtungen im ganzen Land.

Hier werden Ausstellungs-Stücke aus Sammlungen von Museen gezeigt.

Und das Brandenburg Museum macht noch viel mehr:

·       Es gründet Netzwerke.

·       Es regt zu Gesprächen an.

·       Es probiert viel aus.

·       Es mischt sich ein.

·       Es macht mit.

Das Brandenburg Museum lädt alle ein:

Wenn sie sich für neue Blickwinkel und Sichtweisen interessieren.

Wenn sie Bekanntes einmal anders sehen wollen.

Wenn sie Brandenburg kennen-lernen wollen.

Das Brandenburg Museum lädt alle ein, die von früher erzählen wollen.

Und alle, die in Brandenburg eine Zukunft suchen.