Oderufer bei Zollbrücke
Kunstaktion „Break on through to the ODER side“ am 19. Juli bei Zollbrücke
Eine Kunstaktion am Fluss

Kunstprojekt verbindet Theater und deutsch-polnisches Zwischenland
Landschaft und Menschen beidseitig der Oder sind von mannigfachen Kulturen geprägt – vor 80 Jahren mit Kriegsende wurde der Austausch jäh abgebrochen, die Oder wurde grüne Grenze. „Break on through to the ODER side“ interveniert hier künstlerisch – mit Ausstellung, Performances und Installationen entsteht für zwei Wochen eine Siedlung mit Fährverbindung am Oderufer, die verwobene Geschichten und neue Zukünfte aufwühlt.
Ein Bilderturm aus Portrait-Fragmenten von Menschen und Tieren des Grenzstreifens lädt zum Betreten und Meditieren ein. Es campt dauerhaft ein Parlament von aktuell Geflüchteten – das Publikum kann partizipieren. Eine Klanginstallation vereint Rhythmen aus Polen und Deutschland. Verwobene Biografien lernt man bei Audiospaziergängen auf Sandbänken kennen. Performende Fährleute schiffen Sie über die Oder.
Beteiligte Akteur:innen und Künstler:innen

Die Aktion mit weiteren Attraktionen ist kuratiert von Heiko Michels (Limited blindness) und Almut Undisz (Theater am Rand) in Kooperation mit Liederlauschen am Rand. Die ODER TALKS in diesem Rahmen sind co-kuratiert von Tomasz Kurianowicz (Chefredakteur Berliner Zeitung).
Beteiligte Künstler:innen (Auswahl): Karolina Kuszyk, Michael Kurzwelly und sein Parlament von Nova America, Liz Erber, Michael Metzler, Tobias Lenel, Adrianna Janowska-Moniuszko, Jana Debrodt, PauBogati & Chris Hartschuh, Catharina Amann & Iwona Kowalczyk, Ryszard Matecki, Daniel Rocher sowie Marc Weiser
Ihr Besuch
Zeitraum 19./20. und 26./27. Juli 2025
Eintritt frei
Ort Oderufer bei Zollbrücke
16259 Oderaue
Weitere Informationen werden in Kürze hier und auf theateramrand.de/break bekanntgegeben.