Eine gras bewachsene Pyramide inmitten eines Sees, Bäume stehen um den See herum
Pyramide im Branitzer Park, Cottbus, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018

Europa in Brandenburg

Fotografien von Frank Gaudlitz

In seinen Fotostrecken ist es Frank Gaudlitz in beeindruckender Weise gelungen, die europäischen Spuren in Brandenburg, das Einmalige und das Besondere, das unverwechselbare Kulturerbe des Landes festzuhalten. Frank Gaudlitz ist Absolvent der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und lebt als freier Fotograf in Potsdam.

Himmlisches Erbe

Ein großer Turm aus Backstein, davor steht eine steinerne Figur, ein Springbrunnen steht auf dem Platz vor dem Turm
Altstädtisches Rathaus, Brandenburg an der Havel, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
zwei Backsteingebäude, das vordere ist etwas kleiner und hat einen kleinen hölzernen Giebelturm, das hintere ist reich verziert mit einem Ziergiebel
Siechen- und Abtshaus des Zisterzienserklosters Zinna, Jüterbog, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Backsteingebäude mit Ziergiebeln, davor eine grüne Wiese mit zwei Bäumen
Ehemaliges Zisterzienserkloster Chorin, Landkreis Barnim, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Gelb-weißer Kirchturm, der zum Teil von Bäumen verdeckt wird, ein See mit Seerosenblättern, in dem sich der Turm spiegelt
Klosterkirche St. Marien, Stift Neuzelle, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Eine kleine Kirche mit einem kuppelförmigen Turm, Rasenterrassen mit kleinen Bäumen in Kübeln, Treppen führen die Terrassen hinunter
Klostergarten und evagelische Pfarrkirche, Stift Neuzelle, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Hocker stehen vor bühnenartigen Aufbau aus Holz, Schablonen aus Holz zeigen Szenen mit Menschen
Passionsdarstellung vom Heiligen Grab im Museum Himmlisches Theater, Stift Neuzelle, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Eine Kirche aus Backsteinen, links ein Turm, rechts das Kirchenschiff, auf dem Platz davor stehen Blumenkübel
Probsteikirche St. Peter und Paul Kirche , Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein großer Turm aus Backstein, davor steht eine steinerne Figur, ein Springbrunnen steht auf dem Platz vor dem Turm
Altstädtisches Rathaus, Brandenburg an der Havel, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
zwei Backsteingebäude, das vordere ist etwas kleiner und hat einen kleinen hölzernen Giebelturm, das hintere ist reich verziert mit einem Ziergiebel
Siechen- und Abtshaus des Zisterzienserklosters Zinna, Jüterbog, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Backsteingebäude mit Ziergiebeln, davor eine grüne Wiese mit zwei Bäumen
Ehemaliges Zisterzienserkloster Chorin, Landkreis Barnim, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Gelb-weißer Kirchturm, der zum Teil von Bäumen verdeckt wird, ein See mit Seerosenblättern, in dem sich der Turm spiegelt
Klosterkirche St. Marien, Stift Neuzelle, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Eine kleine Kirche mit einem kuppelförmigen Turm, Rasenterrassen mit kleinen Bäumen in Kübeln, Treppen führen die Terrassen hinunter
Klostergarten und evagelische Pfarrkirche, Stift Neuzelle, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Hocker stehen vor bühnenartigen Aufbau aus Holz, Schablonen aus Holz zeigen Szenen mit Menschen
Passionsdarstellung vom Heiligen Grab im Museum Himmlisches Theater, Stift Neuzelle, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Eine Kirche aus Backsteinen, links ein Turm, rechts das Kirchenschiff, auf dem Platz davor stehen Blumenkübel
Probsteikirche St. Peter und Paul Kirche , Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018

Kultur Erbe Transfer

Ein weißes, barockes Schloss, es hat nur einen linken Flügel, vor dem Schloss stehen zwei große Bäume
Schloss Oranienburg, Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Eine Sammlung von Fliesen in unterschiedlichen Farben und Formen, sie hängen an der Wand, weitere lagern auf Regalböden
Sammlung von Ofenkacheln, Ofen- und Keramikmuseum, Velten, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
drei Miniaturkähne auf einem Ausstellungspodest, ein Anker, Bilder an der Wand und eine Alte Flagge mit einem schwarzen, einem roten und einem weißen Streifen, auf dem weißen Streifen steht D.G.
Modelle der Oderschiffe im Binnenschifffahrtsmuseum, Oderberg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Eine gras bewachsene Pyramide inmitten eines Sees, Bäume stehen um den See herum
Pyramide im Branitzer Park, Cottbus, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Kamin, reich und bunt verziert, eine Tapete mit Blumenmuster an der Wand, auf dem Kamin steht eine Blumenstrauss in einer Vase
Schlafkabinett der Prinzessin Augusta im Branitzer Schloss, Cottbus, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Kachelofen, mit weißen, mit Blumenornamenten bemalten Kacheln, die Wände des Raum sind in bunten, reich verzierten Tapeten gehalten
Türkisches Zimmer im Branitzer Schloss, Cottbus, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Gebäude aus Säulengängen mit einem Aussichtsturm, in der Mitt des Gebäudes ist ein Innenhof mit einem Teich
Belvedere auf dem Pfingstberg, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Blockholzhaus in gelb-brauner Farbe gehalten, das Haus steht auf einem Untergeschoss aus Feldsteinen, rundherum stehen viele grüne Bäume
Schweizer kolonistenhaus in Klein Glienicke, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Langes, beigefarbenes Gebäude, an der Stirnseite ist es höher mit einem Säuleneingang, über den Säulen thront eine Sphinx-Statue, vor dem Gebäude sind reich verzierte Blumenbeete
Orangerie im Neuen Garten, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein großes Haus in italienischem Stil, es ist mit grünen Pflanzen berankt, davor ist einGarten mit vielen grünen Pflanzen
Römische Bäder im Park Sanssouci, Potsdam, Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Teich mit einem Springbrunnen, Pflanzenkübel stehen rundherum, im Hintergrund steht eine Windmühle
Sizilianischer Garten im Park Sanssouci, Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Kellergewölbe verziert mit handbemalten, blau-weißen Fliesen
Fliesensaal im Schloss Caputh, Gemeinde Schwielowsee, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein weißes, barockes Schloss, es hat nur einen linken Flügel, vor dem Schloss stehen zwei große Bäume
Schloss Oranienburg, Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Eine Sammlung von Fliesen in unterschiedlichen Farben und Formen, sie hängen an der Wand, weitere lagern auf Regalböden
Sammlung von Ofenkacheln, Ofen- und Keramikmuseum, Velten, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
drei Miniaturkähne auf einem Ausstellungspodest, ein Anker, Bilder an der Wand und eine Alte Flagge mit einem schwarzen, einem roten und einem weißen Streifen, auf dem weißen Streifen steht D.G.
Modelle der Oderschiffe im Binnenschifffahrtsmuseum, Oderberg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Eine gras bewachsene Pyramide inmitten eines Sees, Bäume stehen um den See herum
Pyramide im Branitzer Park, Cottbus, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Kamin, reich und bunt verziert, eine Tapete mit Blumenmuster an der Wand, auf dem Kamin steht eine Blumenstrauss in einer Vase
Schlafkabinett der Prinzessin Augusta im Branitzer Schloss, Cottbus, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Kachelofen, mit weißen, mit Blumenornamenten bemalten Kacheln, die Wände des Raum sind in bunten, reich verzierten Tapeten gehalten
Türkisches Zimmer im Branitzer Schloss, Cottbus, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Gebäude aus Säulengängen mit einem Aussichtsturm, in der Mitt des Gebäudes ist ein Innenhof mit einem Teich
Belvedere auf dem Pfingstberg, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Blockholzhaus in gelb-brauner Farbe gehalten, das Haus steht auf einem Untergeschoss aus Feldsteinen, rundherum stehen viele grüne Bäume
Schweizer kolonistenhaus in Klein Glienicke, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Langes, beigefarbenes Gebäude, an der Stirnseite ist es höher mit einem Säuleneingang, über den Säulen thront eine Sphinx-Statue, vor dem Gebäude sind reich verzierte Blumenbeete
Orangerie im Neuen Garten, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein großes Haus in italienischem Stil, es ist mit grünen Pflanzen berankt, davor ist einGarten mit vielen grünen Pflanzen
Römische Bäder im Park Sanssouci, Potsdam, Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Teich mit einem Springbrunnen, Pflanzenkübel stehen rundherum, im Hintergrund steht eine Windmühle
Sizilianischer Garten im Park Sanssouci, Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ein Kellergewölbe verziert mit handbemalten, blau-weißen Fliesen
Fliesensaal im Schloss Caputh, Gemeinde Schwielowsee, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018

Kultur Oder Erbe

Ruine eine Brücke, die auf einem grünen Feld steht
Ruine der "Langen Brücke", deutsch-polnische Grenze, Forst (Lausitz), Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Städtisches Flussufer mit verschiedenen Häusern auf der anderen Flussseite, Bäumen und Blumenbepflanzungen
Die "Doppelstadt" Guben/Gubin, von Guben aus fotografiert, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Fassade zweier hsitorischer Wohnhäuser aus der Gründerzeit, im Erdgeschoss Werbung von verschiedenen Geschäften
Roosevelta Straße 8-10. Gubin, Polen, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach und Friedenskirche, Frankfurt (Oder), Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Rote Backstein
Festungsanlagen an der Oder, Kostrzyn nad Odra, Polen, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Fachwerkhaus mit einer roten Tür, davor steht ein altertümlich anmutendes Auto
Fachwerkhaus in Neubarnim, Letschin, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Ruine eine Brücke, die auf einem grünen Feld steht
Ruine der "Langen Brücke", deutsch-polnische Grenze, Forst (Lausitz), Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Städtisches Flussufer mit verschiedenen Häusern auf der anderen Flussseite, Bäumen und Blumenbepflanzungen
Die "Doppelstadt" Guben/Gubin, von Guben aus fotografiert, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Fassade zweier hsitorischer Wohnhäuser aus der Gründerzeit, im Erdgeschoss Werbung von verschiedenen Geschäften
Roosevelta Straße 8-10. Gubin, Polen, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach und Friedenskirche, Frankfurt (Oder), Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Rote Backstein
Festungsanlagen an der Oder, Kostrzyn nad Odra, Polen, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Fachwerkhaus mit einer roten Tür, davor steht ein altertümlich anmutendes Auto
Fachwerkhaus in Neubarnim, Letschin, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018

Neues Erbe

Wandrelief mit marschierenden Wehrmachtssoldaten, die Überschrift des Reliefs wurde abgeschabt
Wandrelief mit Wehrmachtssoldaten im Hindenburghaus des Olympischen Dorfes von 1936, Wustermark, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
zugewachsenes Turmgebäude, Fenster fehlen oder sind mit Folien zugeklebt
Ehemaliger Stabsturm der Adler- und Löwenkaserne, Dallgow-Döberitz, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Dachgeschosswand mit einer aufgemalten Leninfigur, die in eine Richtung zeigt, rechts im Bild ist eine geöffnete Tür
Lenindarstellung im Hindenburghaus des Olympischen Dorfes von 1936, Wustermark, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Statue eines sowjetischen Soldaten mit einer Maschinenpistole und einer Fahne, die Statue steht auf einem Podest in einem Säulenrondell, rundherum stehen Bäume
Sowjetischer Friedhof an der Michendorfer Chaussee, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Foto eines sowjetischen Soldaten, dass umringt ist von platt gedrückten Blumen
Porträt eines russischen Soldaten auf dem sowjetischen Friedhof an der Michendorfer Chaussee, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Großer weißer, auf drei Stufen erhöhter Gedenkstein umringt von weißen Grabsteinen auf einer Waldlichtung
Zehrensdorf Indian Cemetery, Soldatenfriedhof für südasiatische Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs, Zossen, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Skulptur zweier Menschen, die einen anderen Menschen halten, im Hintergrund stehen Menschen um eine Vitrine herum
Zentraler Gedenkort auf den Fundamenten des ehemaligen Krematoriums, Mahn und Gedenkstätte Sachsenhausen, Oranienburg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Fenster aus Bleiglas mit einer Mosaikdarstellung verschiedener Personen, ein Mann hält ein Kind im Arm, ein anderer schwenkt eine rote Fahne
Bleiverglasung von Walter Womacka „Internationaler Widerstandskampf gegen den Faschismus“, Mittelteil, im Foyer des Neuen Museums der Gedenkstätte Sachsenhausen, Oranienburg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Glasvitrine mit Säulenpodesten, darauf sind Löffel, Brillen, Schüsseln, ein Kreuz und weitere Gegenstände zu sehen, im Hintergrund ist ein Wald zu erkennen
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Marodes Gebäude aus den 70er Jahren, im Hintergrund rekonstruiertes Portal des ehemaligen Stadtschlosses
Gebäude der ehemaligen Fachhochschule und das Fortunaportal des Brandenburgischen Landtagsgebäudes, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Innenhof des Landtagsschlosses mit einem Kunstwerk, dass das Schloss Sansouci nachbildet, dahinter ein Teil des ehemaligen Fachhochschulgebäudes sowie die Nikolaikirche mit einer großen Rundkuppel
Hof des Brandenburger Landtages mit dem Fortunaportal, der Nikolaikirche und der ehemaligen Fachhochschule, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Wandrelief mit marschierenden Wehrmachtssoldaten, die Überschrift des Reliefs wurde abgeschabt
Wandrelief mit Wehrmachtssoldaten im Hindenburghaus des Olympischen Dorfes von 1936, Wustermark, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
zugewachsenes Turmgebäude, Fenster fehlen oder sind mit Folien zugeklebt
Ehemaliger Stabsturm der Adler- und Löwenkaserne, Dallgow-Döberitz, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Dachgeschosswand mit einer aufgemalten Leninfigur, die in eine Richtung zeigt, rechts im Bild ist eine geöffnete Tür
Lenindarstellung im Hindenburghaus des Olympischen Dorfes von 1936, Wustermark, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Statue eines sowjetischen Soldaten mit einer Maschinenpistole und einer Fahne, die Statue steht auf einem Podest in einem Säulenrondell, rundherum stehen Bäume
Sowjetischer Friedhof an der Michendorfer Chaussee, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Foto eines sowjetischen Soldaten, dass umringt ist von platt gedrückten Blumen
Porträt eines russischen Soldaten auf dem sowjetischen Friedhof an der Michendorfer Chaussee, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Großer weißer, auf drei Stufen erhöhter Gedenkstein umringt von weißen Grabsteinen auf einer Waldlichtung
Zehrensdorf Indian Cemetery, Soldatenfriedhof für südasiatische Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs, Zossen, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Skulptur zweier Menschen, die einen anderen Menschen halten, im Hintergrund stehen Menschen um eine Vitrine herum
Zentraler Gedenkort auf den Fundamenten des ehemaligen Krematoriums, Mahn und Gedenkstätte Sachsenhausen, Oranienburg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Fenster aus Bleiglas mit einer Mosaikdarstellung verschiedener Personen, ein Mann hält ein Kind im Arm, ein anderer schwenkt eine rote Fahne
Bleiverglasung von Walter Womacka „Internationaler Widerstandskampf gegen den Faschismus“, Mittelteil, im Foyer des Neuen Museums der Gedenkstätte Sachsenhausen, Oranienburg, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Glasvitrine mit Säulenpodesten, darauf sind Löffel, Brillen, Schüsseln, ein Kreuz und weitere Gegenstände zu sehen, im Hintergrund ist ein Wald zu erkennen
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Marodes Gebäude aus den 70er Jahren, im Hintergrund rekonstruiertes Portal des ehemaligen Stadtschlosses
Gebäude der ehemaligen Fachhochschule und das Fortunaportal des Brandenburgischen Landtagsgebäudes, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018
Innenhof des Landtagsschlosses mit einem Kunstwerk, dass das Schloss Sansouci nachbildet, dahinter ein Teil des ehemaligen Fachhochschulgebäudes sowie die Nikolaikirche mit einer großen Rundkuppel
Hof des Brandenburger Landtages mit dem Fortunaportal, der Nikolaikirche und der ehemaligen Fachhochschule, Potsdam, Foto: Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2018