Das Jahr 2019 stand in Brandenburg anlässlich seines 200. Geburtstags ganz im Zeichen Theodor Fontanes, der mit seinem erzählenden Werk und mit seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ die Identität des Landes nachhaltig geprägt und über dessen Grenzen hinaus vermittelt hat.
In seinem vielgestaltigen Werk widmete Fontane sich sowohl den epochalen Ereignissen als auch dem „Kleinleben“ des Alltags, er erzählte von den Umbrüchen der beginnenden Modernisierungsepoche in der urbanen Gesellschaft und blieb zugleich der ländlichen Region seiner Heimat verbunden. Er beschrieb mit bestechendem Realismus ein Panoptikum des 19. Jahrhunderts, dessen Motive in ihrer Aktualität bis in die heutige Zeit hineinreichen.