Die baulichen Spuren des Sozialismus
In Frankfurt (Oder) hat der Sozialismus baulich sehr deutliche Spuren hinterlassen. Gerade im Stadtzentrum fällt es schwer, diese zu übersehen. Die historische Altstadt wurde 1945 großflächig zerstört und bot viel Platz für moderne Visionen: die breite Magistrale, der große Brunnenplatz, der hohe Oderturm mit Einkaufspassagen und eine postmoderne Fußgängerzone prägen heute das Stadtbild. Darüber thronen Wohnblöcke, aufgrund des visuellen Eindrucks der verbundenen Scheibenhochhäuser auch als Stadtmauer oder Stadtkrone bezeichnet: der Wohnkomplex Halbe Stadt.
Mit diesem auf dem Oderhang, über Stadtzentrum und Grenzbrücke gelegenen Wohngebiet, seiner Historie, Nutzung und Identität, beschäftigt sich das Ausstellungsund Vermittlungsprojekt „HALBE STADTansichten“. Dabei erschließt das Projekt gemeinsam mit Anwohner:innen verschiedene Facetten des städtischen Raumes.