Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte bemüht sich, diese Wesite barrierefrei zugänglich zu machen.
Rechtsgrundlage für die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit ist die EU-Richtlinie 2016/2102 vom 26.10.2016 über den barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen.
Stand der Umsetzung
Die vorliegende Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wurde zuletzt am 25.6.2025 überarbeitet und gilt für folgende Website: www.gesellschaft-kultur-geschichte.de sowie für die Unterseiten www.brandenburg.museum, www.kulturland-brandenburg.de, www.plattformkulturellebildung.de
Die Überprüfung der Barrierefreiheit wurde durchgeführt von der oben aufgeführten Einrichtung. Die Erklärung basiert auf einer Überprüfung der Website und der Unterseiten ihrer Bereiche durch die Firma Berliner Süden sowie einer vorgenommenen Selbstbewertung.
Diese Website ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Erklärung nicht komplett barrierearm und erfüllt entsprechend noch nicht vollständig die Anforderungen der BITV 2.0 und der WCAG 2.0 auf Konformitätsstufe AA.
Barrierefreie Bereiche
Alle Texte und Links sind kontrastreich gestaltet.
Alle Bilder und Grafiken sind mit einem Alternativ-Text versehen.
Alle Seiten und Webangebote können mit Maus und Tastatur bedient werden.
Eine logische Überschriftenstruktur ermöglicht es Menschen, die Screen-Reader nutzen, einfach zu navigieren.
Aussagekräftige Seitentitel vermitteln bereits am Anfang den Hauptinhalt einer aufgerufenen Seite.
Bereiche, die nur teilweise barrierearm sind
PDF-Dateien:
Nicht alle PDF-Dateien, die wir zum Download bereitstellen, wurden teilweise nicht barrierefrei erstellt. Wir arbeiten an der Umwandlung der bisherigen PDFs in barrierefreie Dokumente und werden diese im Laufe des Jahres zur Verfügung stellen.
Alle bisher barrierefrei angebotenen PDFs sind mit dem Hinweis „PDF, barrierefrei“ gekennzeichnet
Externe Inhalte:
Externe Websites und Dokumente, auf die wir verlinken, sind nicht zwingend barrierefrei.
Video- und Audiodateien:
Nicht bei allen Video- und Audiodateien stehen Untertitel oder Transkriptionen zur Verfügung.
Slidemodul:
Die Bewegung der Slider auf den Startseiten kann nicht angehalten werden.
Leichte Sprache:
Einige Seiten bieten wir bereits in Leichter Sprache an. Aus Budgetgründen können wir weitere Seiten nur nach und nach im Laufe des Jahres übersetzen und auf die Website stellen.
Deutsche Gebärdensprache:
Aus Budgetgründen können wir erst im Laufe des Jahres Informationen in Deutscher Gebärdensprache für alle Bereiche der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte anbieten.
Drittanbieter
Wir arbeiten mit einigen Drittanbietern zusammen, um bestimmte Leistungen, die wir selbst nicht programmieren und anbieten können, zur Verfügung zu stellen.
Dazu zählen:
Förderportal der BKG
bkg.antraege.online/sign-up
(Technische Umsetzung und Wartung: Javengo GmbH)
Onlineshop des Brandenburg Museums
brandenburgmuseum.ticketfritz.de
(Anbieter: Beckerbilett GmbH)
Event Manager zur Anmeldung bei Veranstaltungen
veranstaltungen-bkg.de
(Anbieter: Astendo GmbH)
Für die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit auf diesen Seiten sind jeweils die Drittanbieter zuständig. Mit allen Drittanbietern stehen wir im engen Austausch, um die Plattformen so barrierefrei wie möglich im Laufe des Jahres anbieten zu können.