Reckahn
Tafelmusik bei der Familie von Rochow

„Das zitternde Glänzen der spielenden Wellen“ – besinnliche und heitere Tafelmusik bei der Familie von Rochow
Ein barockes Kammermusikkonzert zum Innehalten und Eintauchen in die Welt der abendländischen Kulturgeschichte ergänzt mit historischen Anekdoten über die Adelsfamilie von Rochow auf Reckahn und einer kulinarischen Überraschung. Eine Veranstaltung im Rahmen des Themenjahres „Lebenskunst – Kulturland Brandenburg 2022“.
Werke von Praetorius, Schütz, Telemann, Bach, Händel und Keiser
Sopran – Doerthe Maria Sandmann, Blockflöten – Katharina Glös, Violine – Sophie Longmuir, Violoncello – Petra Kießling, Truhenorgel – Christina Hanke-Bleidorn
Seien Sie zu Gast bei der Familie von Rochow um 1700 im alten Gutshaus mit großem Tanzsaal in der ersten Etage. Besinnliche und tänzerische Heiterkeit sowie dankbare Ermutigung stehen im Mittelpunkt des Kammermusikprogrammes. Die Musik und das Wort berührten schon vor 300 Jahren den Menschen tief, inspirierten ihn, beruhigten ihn, erfüllten ihn und sind heute aktueller denn je. Es erklingen Lob und Dankkompositionen von Schütz und Buxtehude im damaligen Konzert- und Motettenstil, eine meisterhafte Da Capo Arienkomposition von Händel, eine schwungvolle Kammerkantate von Telemann neben virtuosen Instrumentalen Solo – und Kammermusikwerken von Praetorius, Vitali, Notari, Telemann und Bach.
Ihr Besuch
Informationen zu Ihrem Besuch
Datum 16. Oktober 2022, um 15 Uhr
Eintritt 10€
Ort Rochow-Museum im Schloss Reckahn,
Reckahner Dorfstrasse 27, 14797 Kloster Lehnin
Kontakt
Förderverein Historisches Reckahn e.V.
Tel. 033835 606 72
E-Mail schloss-reckahn@t-online.de
Webseite www.reckahner-museen.de
Hinweise für Besucher:innen
Hygieneschutzmaßnahmen
Ihre Gesundheit und die unserer Partner:innen ist uns wichtig!
Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuell geltenden Hygieneschutzmaßnahmen und informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website des Veranstalters über mögliche Zugangsbeschränkungen. Bitte tragen Sie beim Besuch eine medizinische oder eine FFP2-Maske und denken Sie daran, die Abstandsregeln einzuhalten.