Kunsthaus Potsdam
Radtour im Rahmen des Projekts „ENKEL:INNEN“ am 14. September in Potsdam
Mit Führungen durch KunstHaus Potsdam, Jüdischer Friedhof Potsdam und Gedenkstätte Lindenstraße

Transgenerationale Perspektiven im künstlerische Resonanzraum
Das interdisziplinäre Projekt ENKEL:INNEN bringt jüdische und nicht-jüdische Künstlerinnenbiografien in einem über mehrere Monate geführten Dialog zusammen, der sich in gemeinschaftlichen Werken ausdrückt.
Als Teil des Projekts laden die beteiligten Künstler:innen am 14. September 2025 zu einer Radtour mit Führungen an zentralen Erinnerungsorten im Rahmen des Tags des offenen Denkmals in Potsdam ein. Nach einem gemeinsamen Frühstück im KunstHaus Potsdam führt die Tour zunächst zum Jüdischen Friedhof, weiter zur Gedenkstätte Lindenstraße und zurück ins KunstHaus Potsdam. Dort schließt die Gruppe mit einer Führung durch die Ausstellung und einem gemeinsamen Kaffeetrinken den Tag ab.
Beteiligte Künstler:innen
An dem Projekt wirken die Künstler:innen Jenny Alten, Erika Stürmer-Alex, Elisabeth Fraenkel, Lana Svirezheva, Kayla Elrod, Finja Sander und Eva Neidlinger. Die Künstler:innen arbeiten mit den Medien Performance, Film, Bildhauerei und Malerei.
Stationen
9 Uhr – Frühstück im KunstHaus Potsdam
10 Uhr – Führung Jüdischer Friedhof, Puschkinallee 18
12 Uhr – Führung Gedenkstätte Lindenstraße, Lindenstraße 54
14.30 Uhr – Führung KunstHaus Potsdam durch die Ausstellung „ENKEL:INNEN“
15.30 Uhr – Kaffeetrinken im KunstHaus Potsdam
Ihr Besuch
Informationen zu Ihrem Besuch
Termin 14. September 2025
Dauer 9–15.30 Uhr
Eintritt frei
Ort Kunstverein KunstHaus Potsdam e. V.
Ulanenweg 9, 14469 Potsdam
Weitere Informationen zum Projekt „ENKEL:INNEN“ erhalten Sie auf der Website enkel-innen.de.
Kontakt
artifact e.V.
E-Mail artifact@freiland-potsdam.de
Instagram enkel.innen
Tik Tok SEMI_HALB
Kunstverein KunstHaus Potsdam e. V.
Telefon 0331 200 80 86
E-Mail info@kvkhpotsdam.de
Instagram kunsthaus_potsdam
Facebook KunstHausPotsdam