Baukultur leben
Das Themenjahr Kulturland Brandenburg 2023
Highlights des Themenjahres "Baukultur leben"
Kulturgut Alte Stadt – Altstadt gestalten
- Themenjahr , 22.06.2023
Kulturland Brandenburg ruft zur Beteiligung für das Jahr 2024 auf
- Themenjahr , 21.06.2023
Begleitbuch zum Themenjahr 2023
- Themenjahr , 07.05.2023
Das Baukulturjahr 2023
2023 ruft das Land Brandenburg das Jahr der Baukultur aus. Gemeinsam mit der Baukulturinitiative Brandenburg lädt das Themenjahr Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023 die Kulturakteur:innen, lokale und regionale Kultureinrichtungen, Vereine und Initiativen im Land Brandenburg ein, bei der Gestaltung einer zukunftsorientierten Baukultur eine zentrale Rolle einzunehmen, denn Kultur ermöglicht und fördert wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Sie formt Identität. Sie stellt die drängenden Fragen der Gegenwart und Zukunft. Sie fokussiert Transformationsprozesse als gemeinschaftliche Chance und bietet Lösungsansätze jenseits von Gewinnoptimierung und Effizienzsteigerung. Kultur beeinflusst, was wir den nachkommenden Generationen hinterlassen. Es gibt keine demokratische, friedliche und nachhaltige Entwicklung ohne Kultur.
Ein neues Verständnis von Baukultur
2018 hat die Kulturministerkonferenz der Europäischen Länder in einer gemeinsamen Erklärung ein neues Verständnis von Baukultur definiert. Demnach sei Baukultur die Summe der menschlichen Tätigkeiten, welche die gebaute Umwelt verändern. Menschen haben seit jeher die Welt um sich herum gestaltet, verändert und zu ihren Gunsten geformt. Diese Veränderungen hielten Einzug in das kulturelle Erbe, das wiederum die nachfolgenden Generationen bis heute prägt.
Diese Erklärung von Davos jedoch auch einen allgemeinen Qualitätsverlust der gebauten Umwelt und der offenen Landschaften. Europaweit zeigen sich eine Trivialisierung des Bauens, fehlende gestalterische Werte und ein fehlendes Interesse für Nachhaltigkeit, zunehmend gesichtslose Ansammlungen räumlicher Ballungsgebiete, verantwortungsloser Landverbrauch und eine Vernachlässigung des historischen Bestandes. Sie gehen mit einem Verlust regionaler Identitäten und Traditionen einher. Es ist also höchste Zeit, die gegenwärtigen und zukünftigen sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und klimatischen Entwicklungen und Trends als Chancen für eine Baukultur der Zukunft zu verstehen.
Die Baukulturinitiative Brandenburg nimmt sich seit 2019 der Aufgabe an, die Forderungen der Erklärung von Davos für Brandenburg zu transponieren, sie geht auf die Bedarfe der Brandenburger:innen ein und ermittelt Potentiale für eine Baukultur der Zukunft.
Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH hat die Herausforderungen, vor der die Brandenburger:innen schon heute stehen, erkannt und wird mit dem Themenjahr „Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023“ zahlreiche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit der Frage schaffen, wie wir zukünftig in Brandenburg leben wollen, ohne jedoch den Blick auf das baukulturelle Erbe zu verstellen.
Zentrale Veranstaltungen schon jetzt im Kalender
2023 macht Kulturland Brandenburg mit zahlreichen Partnerprojekten auf das vielfältige Erbe, eine zukünftige (Um)Baukultur und drängende Fragen des Klimaschutzes aufmerksam. Wie sieht eine baukuturelle Umwelt von morgen aus? Gestalten und entdecken Sie mit uns die Baukultur in Brandenburg neu!
Aktuelle Informationen zum Programm des Themenjahres finden Sie in unserem Online-Kalender.
Diese Veranstaltungen können Sie sich jetzt schon vormerken:
21. März 2023, Potsdam
1. Landeskonvent Baukultur Brandenburg
Klimaschutz, Umbaukultur und baukulturelles Erbe, eine breite gesellschaftliche Teilhabe: Welchen Beitrag kann die Baukultur leisten? Diskutieren Sie mit beim 1. Landeskonvent Baukultur Brandenburg im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam.
Erfahren Sie mehr zum Landeskonvent Baukultur
2. & 3. Juni 2023, Eisenhüttenstadt
Festakt zum Themenjahr „Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023“
Umfangreiches Festprogramm in Zusammenarbeit mit dem Museum Utopie und Alltag, dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst, dem Forum Kulturerbe der DDR e.V., dem Landkreis Oder-Spree und der Stadt Eisenhüttenstadt
23.+24. September 2023, landesweit
Tag der Baukultur Brandenburg 2023
Ein ganzes Wochenende voll Baukultur! Erkunden Sie, wie lebendig die Baukultur im Land ist: offene Baustellen, Spaziergänge oder Gespräche – machen Sie mit, seien Sie Teil der Baukultur Brandenburgs.
17. November 2023, Potsdam
Abschlussveranstaltung und Verleihung des Brandenburgischen Baukulturpreises
Bereits zum 8. Mal werden gelungene Gebäude, Ensembles und Ingenieurbauten ausgezeichnet, die mit ihrer Entstehungsgeschichte und ihrem Verhältnis zur Umgebung gute Baukultur beispielhaft verkörpern.
Die Veranstaltungen werden von der Baukulturinitiative als Kooperation des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung, der Brandenburgischen Architektenkammer und der Brandenburgischen Ingenieurkammer sowie von Kulturland Brandenburg ausgerichtet.
Magazin zum Themenjahr
Wir haben uns im Land umgesehen und mit Menschen gesprochen, die auf das baukulturelle Erbe, eine gelebte Umbaukultur und auf die drängenden Fragen des Klimawandels aufmerksam machen.
Laden Sie das Magazin zum Themenjahr herunter und erfahren Sie mehr über alle Veranstaltungen, lesen sie spannende Geschichte zu den Menschen, die das Themenjahr 2023 mit leben füllen.
Das Kulturland Brandenburg Magazin 2023 herunterladenDie Partnerprojekte des Themenjahres 2023
Die teilnehmenden Projekte, die im Rahmen einer Jurysitzung am 22. September 2022 ausgewählt wurden, bewegen sich zwischen den Fragen, wie die klimatischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in einem intergenerationellen Dialog bewältigt werden können, wie der Schutz des baukulturellen Erbes gelingen kann, welche gesellschaftlichen Räume neu entdeckt und für den Dialog geöffnet werden können, wie tragfähige Gestaltung ländliche Räume für das zukünftige Leben attraktiver werden lässt und welche baukulturellen Kleinodien in Brandenburg wieder entdeckt werden können.
Die Partnerprojekte des Themenjahres 2023 widmen sich diesen Fragen mit Hilfe zahlreicher, diverser Veranstaltungsformate. Darunter sind Ausstellungen, Vorträge, Werkstattgespräche, Workshops, Exkursionsangebote, künstlerischen Interventionen, verschiedene Festivalformate, Konzertveranstaltungen, hybride Veranstaltungsreihen, partizipative Angebote und Theaterprojekte zu finden.
Die folgenden Partnerprojekte sind Teil des Themenjahres 2023:
- Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit dem Projekt „Dorfkirche von morgen“
- Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg mit dem Projekt „Kulturgut Alte Stadt – Altstadt gestalten“
- Das Museum Utopie und Alltag mit dem Projekt „Grafikmappe Baukultur“
- Die Wredow-Gesellschaft e.V. mit dem Projekt „Wredow.baut“
- Das Woltersdorfer Kabinett e.V. mit dem Projekt „Radio Industry / Festival für Kunst und Gegenwart 2023“
- Die Kunstlandschaft Pritzen e.V. mit dem Projekt „Werkraum.Baukultur“
- Der Verein Gildenhall Horizonte e.V. mit dem Projekt „Gildenhall – von der Reformsiedlung zum modernen Ortsteil“
- Das Netzwerk Zukunftsorte e.V. mit dem Projekt „Vom Hof zum Dorf – Ein partizipativer Entwicklungsprozess“
- Der Heimatverein Schweizerhaus Seelow e.V. mit dem Projekt „Baukultur Schweizerhaus Seelow“
- Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam mit dem Projekt „Zwischen Barockfassade und Zweckbau ‚Erfurt‘. Ein Kooperationsprojekt“
- Das Museum des Teltow mit dem Projekt „Geschichte und Konversion – die Wünsdorfer Militärlandschaft im Wandel. 150 Jahre militärische Architektur“
- Der Förderverein des Heimatmuseums Dissen e.V. mit dem Projekt „Baukultur und Lebensweiseim slawischen Mittelalter“
- Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz mit dem Projekt „Immer neuen Ärger! Branitzer Bauten und Lösungen in Krisenzeiten. Einst und Jetzt“
- Der Eigenbetrieb Kulturbetrieb der Stadt Frankfurt (Oder) mit dem Projekt „Um Baukultur eine Platte machen. Ein Ausstellungsprojekt zur DDR-Baukultur in Frankfurt (Oder)“
- Das Forum Kulturerbe der DDR e.V. mit dem Projekt „Stadtlabor Eisenhüttenstadt – Vom Platz der Jugend in die Zukunft“
- DasMuseum Neuruppin mit dem Projekt „Junge Menschen planen ihr Neuruppin der Zukunft“
- Die Fachhochschule Potsdam mit dem Projekt „Baukultur ist Klimaschutz“
- Der Verein Stadtbad e.V. mit dem Projekt „Schau mir in mein Fenster“
- Die Jugendbauhütte Brandenburg mit dem Projekt „Vergessene und ungeliebte Bau-Denkmale der Alltagskultur“
- Der Verein i.G. Architecture in Residency Luckenwalde mit dem Projekt „Architecture in Residency“
- Die Kuturlandschaft Brandenburg Nord e.V. mit dem Projekt „Die Spuren der Ziegel“
- Die Stadt Eberswalde mit dem Projekt „Ruhm & Rost – Industriebaukultur in Eberswalde“
- Der Neupetershainer Geschichten e.V. mit dem Projekt „1. Bahnhofsfestival ‚Unsere Bahnhöfe in Brandenburg’“
- Der Atelierhof Werenzhain e.V. mit dem Projekt „Niederlausitzer Baukultur-Picknicks zur Leerstandsbelebung mit dem alten Feuerwehrauto“
- Der Förderverein Wunderblutkirche St. Nikolai Bad Wilsnack e.V. mit dem Projekt „Wilsnack in Europa – Bau und Nutzung der Pilgerkirche zwischen gestern und morgen“
- Das Theater Poetenpack e.V. mit dem Theaterstück „Franziska Linkerhand“
- Die Vulkankunstwerke e.V. mit dem Projekt „UrbanMobiliArt“
- Der Verein LandKunstLeben e.V. mit dem Projekt „RaumUMORDNUNG“
- Der Förderverein Finower Wasserturm und sein Umfeld e.V. mit dem Projekt „Häuser zum Bleiben und Gehen: Die Kupferhäuser und ihre Geschichten“
Konzept des Themenjahres
Dem Themenjahr ist 2022 ein offener Aufruf vorangegangen, der Kulturakteur:innen, lokale und regionale Kultureinrichtungen, Vereine und Initiativen im Land Brandenburg eingeladen hat, die gebaute Umwelt in einem ganzheitlichen, auf die Kultur ausgerichteten Ansatz zu betrachten und mit den Brandenburger:innen und ihren Gästen an einer Vision zu arbeiten, wie wir die Orte, in denen wir leben, gemeinsam gestalten können, um den nachfolgenden Generationen ein positives Vermächtnis zu hinterlassen. Gemeinsam bringen wir Kunst- und Kulturprojekte zusammen, die mit historischer und zeitgenössischer Baukultur in Verbindung stehen sowie die aktuelle Baukultur schützen, aktiv nutzen und zukunftsweisend weiterentwickeln.
Lesen Sie den vollständigen Aufruf zum Baukulturjahr 2023Kooperationspartner des Themenjahres 2023
Das Themenjahr „Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023“ findet in Kooperation mit der Baukulturinitiative Brandenburg statt.