Begleitveranstaltung zum Ausstellungsprojekt „MORGEN in Brandenburg. Werkstatt der Zukünfte“.
Öffentlicher Fachtag in Kooperation mit dem Museumsverband Brandenburg e. V..
Ablauf:
- 10:00 Uhr Begrüßung
Andrea Wieloch, Leiterin Partizipations- und Medienprojekte, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte:
Dr. Susanne Köstering, Geschäftsführerin des Museumsverbandes des Landes Brandenburg e.V.
- 10:15 – 12:00 Uhr Impulsvorstellungen mit anschließender Zeit für Fragen:
Stephanie Lubasch, museum oder-spree: „vom essen und trinken“ kursbuch oder-spree
Marius Krohn, Industriemuseum Brandenburg: Zeitzeugenkaffee
Birgit Klitzke, Museum Eberswalde: Tatort Lücke
Anna Momburg, Wir zu Lande – Bürger machen Medien, Bad Belzig
- 12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
- 13:00 – 13:30 Uhr Führung durch die Ausstellung „MORGEN in Brandenburg. Werkstatt für Zukünfte“
mit der Kuratorin Andrea Wieloch
- 13:30 – 14:50 Uhr Diskussion in Gruppen zu ausgewählten Fragestellungen wie:
Wer fragt aus welcher Perspektive? Wer erzählt? Und welche Perspektiven werden nicht gehört? Welche Methoden nutzen wir? Wie erzählen wir bzw. wie stellen wir aus? Welche Chancen und Herausforderungen zeigen sich beim „Erzählen“? Welche sonstigen Aspekte sind wichtig?
- 15:00 – 15:45 Uhr Vorstellung der Diskussionsergebnisse mit allen Teilnehmenden
- 15:45 – 16:00 Uhr Abschluss
Das Haus ist bis 18 Uhr geöffnet. Für Kaffee, Wasser und Kekse ist gesorgt. Für die Mittagspause erhalten Sie Empfehlungen zur Selbstversorgung in der Nähe des HBPG.