Keine Filterergebnisse gefunden Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Filter.
28 August Donnerstag 18 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Vortrag/Vorlesung Nahaufnahme Brandenburg: Rahel Levin Varnhagen in der ostdeutschen Kultur- und Literaturlandschaft
3 September Mittwoch 16 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Taschenlampenführung in den Sommerferien
3 September Mittwoch 17 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Taschenlampenführung in den Sommerferien
4 September Donnerstag 13 Uhr Workshop Ferienworkshop – Film ab! Animationsworkshop im Brandenburg Museum in den Sommerferien
4 September Donnerstag 17:30 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Taschenlampenführung in den Sommerferien
4 September Donnerstag 18:30 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Taschenlampenführung in den Sommerferien
7 September Sonntag 14 Uhr Führung Dialogführung „Stimmen der Macht“ mit Marianne Ballé Moudoumbou & Dr. Katalin Krasznahorkai
7 September Sonntag 14 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Zehn Jahrhunderte. Öffentliche Führung durch die Brandenburg.Ausstellung
10 September Mittwoch 18 Uhr Gespräch/Diskussion Potsdam Publik: Debatten zum Antisemitismus – Antisemitismus und die Universitäten
14 September Sonntag 14 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Themenführung Jüdisches Leben in Brandenburg zum Tag des offenen Denkmals
14 September Sonntag 17 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Taschenlampenführung zum Tag des offenen Denkmals
18 September Donnerstag 18 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Vortrag/Vorlesung Nahaufnahme Brandenburg: Kohle.Wasser.Geld.
21 September Sonntag 15 Uhr 21.9.25: Kein Kalter Kaffee! Wie koloniale Geschichte unseren Alltag prägt
Brandenburg.Ausstellung, Führung, Highlight Klimaführung in der Brandenburg.Ausstellung am 21.9. um 15 Uhr
26 September Freitag 11 Uhr Ausstellung, Brandenburg.Ausstellung Vier kostenfreie Freitage. Vier Potsdamer Museen.
29 September Montag 10 Uhr Fachtag, Fortbildung Summer School „VR und AR in der NS-Geschichtsvermittlung“
30 September Dienstag 10 Uhr Fachtag, Fortbildung Summer School „VR und AR in der NS-Geschichtsvermittlung“
1 Oktober Mittwoch 10 Uhr Fachtag, Fortbildung Summer School „VR und AR in der NS-Geschichtsvermittlung“
2 Oktober Donnerstag 10 Uhr Fachtag, Fortbildung Summer School „VR und AR in der NS-Geschichtsvermittlung“
5 Oktober Sonntag 14 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Zehn Jahrhunderte. Öffentliche Führung durch die Brandenburg.Ausstellung
16 Oktober Donnerstag 18 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Vortrag/Vorlesung Nahaufnahme Brandenburg: Neuanfang in der Provinz: Postsowjetisches Judentum in Brandenburg
23 Oktober Donnerstag 13 Uhr Workshop Ferienworkshop – Film ab! Animationsworkshop im Brandenburg Museum in den Herbstferien
30 Oktober Donnerstag 13 Uhr Workshop Film ab! Animationsworkshop zur Ausstellung „Signale der Macht“
2 November Sonntag 14 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Zehn Jahrhunderte. Öffentliche Führung durch die Brandenburg.Ausstellung
6 November Donnerstag 18 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Vortrag/Vorlesung Nahaufnahme Brandenburg: Hachschara in Brandenburg
13 November Donnerstag 18 Uhr Buchvorstellung, Gespräch/Diskussion Debatte Brandenburg: Gedenken neu Denken mit Susanne Siegert
20 November Donnerstag 18:30 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Taschenlampenführung zum Weltkindertag
Ausstellung, Festival, Highlight, Markt/Fest Sternenmarkt & Sternenfest – Weihnachtliche Begegnung mit Polen 2025 vom 5.12. bis 7.12.2025
Ausstellung, Festival, Highlight, Markt/Fest Sternenmarkt & Sternenfest – Weihnachtliche Begegnung mit Polen 2025 vom 5.12. bis 7.12.2025
6 Dezember Samstag 15 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Zehn Jahrhunderte. Öffentliche Führung durch die Brandenburg.Ausstellung
Ausstellung, Festival, Highlight, Markt/Fest Sternenmarkt & Sternenfest – Weihnachtliche Begegnung mit Polen 2025 vom 5.12. bis 7.12.2025
7 Dezember Sonntag 15 Uhr Brandenburg.Ausstellung, Führung Zehn Jahrhunderte. Öffentliche Führung durch die Brandenburg.Ausstellung
19 Dezember Freitag 11 Uhr Ausstellung, Brandenburg.Ausstellung Vier kostenfreie Freitage. Vier Potsdamer Museen.