Bundesweite Tour: „In Echt? Begegnungen mit NS-Zeitzeug:innen“

Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen – bundesweit vor Ort

Die bundesweite Tour bringt das Projekt „In Echt? Begegnungen mit NS-Zeitzeug:innen“ in verschiedene Regionen Deutschlands. Im Mittelpunkt stehen Begegnungen, Gespräche und kulturelle Veranstaltungen vor Ort. Ziel ist es, unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen und Räume für Austausch zu schaffen.

➡️ Alle Termine ansehen

➡️ Mehr über das Projekt erfahren

Tour-Termine - Aktuelle Stationen der mobilen Ausstellung

Hier finden Sie alle geplanten Stationen der Tour.

Platzhalter interaktive Karte
Platzhalter interaktive Karte

"In Echt?" verstehen, Inhalte nutzen, selbst aktiv werden

„In Echt?“ ist mehr als eine Ausstellung – es ist ein Projekt, das zum Nachdenken, zum Austausch und zur Beteiligung einlädt. Erfahren Sie, worum es geht, wie die Vermittlung gestaltet ist und welche Möglichkeiten es gibt, sich selbst einzubringen.

In Echt_VR Anwendung ©BKG_Foto_Nadine Redlich_
In Echt_VR Anwendung ©BKG_Foto_Nadine Redlich_

Mitwirken und unterstützen

Sie möchten die Tour „In Echt?“ an Ihren Ort holen, eigene Programmideen einbringen oder sich als Kooperationspartner:in beteiligen? Ob als Ausstellungsort, mit einem ergänzenden Format – es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen.

➡️ Jetzt mehr erfahren

Säulen in der Ausstellung "In Echt?"
Säulen in der Ausstellung "In Echt?", Foto: BKG / N. Redlich

Vermittlung & Inhalte

Die Ausstellung „In Echt?“ verbindet neue Technologien mit historischer Bildungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen virtuelle Begegnungen mit NS-Zeitzeug:innen, die über eine VR-Anwendung erfahrbar werden. Ergänzend stehen didaktische Materialien zur Verfügung, die für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt wurden. Fachliche Einordnungen begleiten das Projekt und eröffnen einen Diskurs über Formen des Erinnerns heute.

➡️ Zu den Vermittlungs-Materialien

Projektteam
Projektteam mit NS-Zeitzeugin Ruth Winkler, Foto: Wenke Wegner

Mehr über das Projekt erfahren

Was steckt hinter „In Echt?“? Hier finden Sie Hintergrundinformationen zum Projekt, lernen das Team und die Partner:innen kennen und erhalten Einblicke in begleitende Konferenzen, Vorträge und Videomitschnitte.

➡️ Zum Projektüberblick

Presseinformationen und Materialien

Für Ihre Berichterstattung stellen wir Pressemitteilungen, Bildmaterial und Kontaktdaten zur Verfügung.

Ansprechpartner:in für Medienanfragen

Andrea Glaß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse@gesellschaft-kultur-geschichte.de
+49 331 620 85 49

Paulina Wielinski
Leitung Marketing, Kommunikation und Veranstaltungen
presse@gesellschaft-kultur-geschichte.de
+49 331 620 85 84, +49 1523 89 36 83 2

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Erhalten Sie monatlich unsere neuesten Infos zu Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops und unseren digitalen Angeboten!

Newsletter abonnieren

Kontakt

Johanna Schüller

Gesamtprojektleitung und historische Begleitung

Julia Baumann
Johanna Gehring
Olga Preiss