Die Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung „Mythen der Vormoderne“
Prof. Dr. Sina Rauschenbach, Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam
Mit „den drei Kulturen“ (las tres culturas) bezeichnen Historikerinnen und Historiker seit dem 20. Jahrhundert das besondere und zumeist romantisch verklärte Zusammenleben (convivencia) von Juden, Christen und Muslimen auf der mittelalterlichen iberischen Halbinsel. Im Vortrag wird gezeigt, warum dieses Bild heute in vielerlei Hinsicht ganz anders problematisiert werden muss, als diejenigen meinen, die vom Mythos auf sein Gegenteil schließen und abstreiten, dass es überhaupt die Möglichkeit eines solchen Zusammenlebens gegeben habe.
Eintritt frei