Die Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung „Mythen der Vormoderne“
Prof. Dr. Christine Kleinjung, Historisches Institut der Universität Potsdam
Prof. Dr. Katharina Philipows, Institut Germanistik der Universität Potsdam
Luther gilt landläufig nicht nur als der wichtigste Begründer der Reformation, sondern auch als der, der erstmals die Bibel in die deutsche Sprache übersetzt habe. Zwar hatte die berühmte Lutherbibel von 1522/1535 größten Einfluss nicht nur auf die spätere religiöse und konfessionelle Geschichte Europas, sondern auch auf die Entwicklung der deutschen Sprache gehabt, jedoch kann sie doch nicht als die erste deutschsprachige Vollbibel gelten. Ganz im Gegenteil wurden doch bereits Jahrhunderte vor Luther Teile der Bibel oder sogar die gesamte Bibel ins Deutsche übertragen. Der Vortrag gibt einen ausschnitthaften Einblick in die vielfältigen vorlutherischen Bibelübersetzungen.