Doppelt reformiert

Thematische Kapiteleinführung in das Kapitel „Doppelt reformiert“ der „Brandenburg.Ausstellung“

Eine Person in der Mitte des Bildes, die seitlich steht und auf ein Objekt zeigt und drei weitere Personen
© BKG, Foto: Nadine Redlich

Charakteristisch für die Reformation in Brandenburg ist die „doppelte Reformation“: Der Übertritt des Kurfürsten Joachim II. zum lutherischen und der spätere Übertritt des Kurfürsten Johann Sigismund vom lutherischen zum reformierten Bekenntnis. Das Ausstellungskapitel „Doppelt reformiert“ zeigt, wie die Konfessionen der Landesherren die Entwicklung des Landes beeinflussten.

Thematische Kapiteleinführung: 11.30 Uhr und 14:00 Uhr

Dauer: jeweils 30 Minuten

 

Eine Person, die im Vordergrund steht und weitere Personen im Hintergrund
© BKG, Foto: Nadine Redlich
Blick über die Schultern von zwei Personen, die ein Smartphone in der Hand halten
© BKG, Foto: Nadine Redlich
Drei Personen vor einem großen weißen Leuchtkreis mit Text
© Nadine Redlich
Blick in die Brandenburg.Ausstellung HBPG 2022, © BKG, Foto: Thomas Bruns
Führung durch die Ausstellung
Führung durch die Ausstellung
Blick in die Brandenburg.Ausstellung HBPG 2022, © BKG, Foto: Thomas Bruns
Eine Person, die im Vordergrund steht und weitere Personen im Hintergrund
© BKG, Foto: Nadine Redlich
Blick über die Schultern von zwei Personen, die ein Smartphone in der Hand halten
© BKG, Foto: Nadine Redlich
Drei Personen vor einem großen weißen Leuchtkreis mit Text
© Nadine Redlich
Blick in die Brandenburg.Ausstellung HBPG 2022, © BKG, Foto: Thomas Bruns
Führung durch die Ausstellung
Führung durch die Ausstellung
Blick in die Brandenburg.Ausstellung HBPG 2022, © BKG, Foto: Thomas Bruns

Kosten und Treffpunkt

Anmeldung und Treffpunkt: Kasse im Foyer

Eintritt frei

Anmeldung

Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung.

kontakt@gesellschaft-kultur-geschichte.de
oder telefonisch unter +49 331 620 85 50

Aktuelle Besuchshinweise

Es gilt die aktuelle Coronabestimmung für den Besuch eines Ausstellungshauses laut der Verordnung des Landes Brandenburg.
Wir empfehlen das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes auch während der Führung.