Stadtmuseum Brandenburg an der Havel, Frey-Haus
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8. August in Brandenburg an der Havel
Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren

Perspektiven auf das Gehen, Bleiben und Dazugehören
Die Volkshochschule in Brandenburg an der Havel lädt in der zweiten Sommerferienwoche (4.8.–8.8.2025, täglich von 10–17 Uhr) Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zu einer besonderen, kreativen Woche ein. Es wird gespielt, gebastelt, geprobt – und am Ende steht ein kleines, selbst kreiertes Theaterstück. Unter dem Titel „Gehen und Bleiben“ erwartet die Teilnehmenden eine lebendige Mischung aus Theater, Kunst und Geschichten, bei der der Spaß und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt stehen.
Die Ferienwoche ist kostenfrei und ein warmes Mittagessen wird täglich gestellt.
Die Woche beginnt mit einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung „Hin und Weg“ des Stadtmuseums. Diese beschäftigt sich mit Wegen von und nach Brandenburg und ist Teil des Themenjahres „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025“. Begleitet und angeleitet werden die Kinder von erfahrenen Dozenten. Der Theaterpädagoge Nicolai Raab bringt mit viel Gespür für Spielfreude und Ausdruckskraft kreative Szenen mit den Kindern auf die Bühne. Die Künstlerin und Workshopleiterin Elli Swonken gestaltet mit den Teilnehmenden fantasievolle Rucksäcke und ein individuelles Memory-Spiel. Am Ende der Woche steht eine kleine Abschlussaufführung vor Familie und Freunden – voller Eindrücke, Erlebnisse und ganz eigener Perspektiven auf das Gehen, Bleiben und Dazugehören.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Volkshochschule, Stadtmuseum, BBAG e.V. und km2 Bildung. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Ihr Besuch
Laufzeit 4. August bis 8. August 2025, 10—17 Uhr
Teilnahme kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Ort Frey-Haus
Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel
Weitere Informationen zum Angebot unter www.vhs-brandenburg.de
Kontakt
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel
Telefon 03381 58 4506 (während der Öffnungszeiten)
Email museum@stadt-brandenburg.de
Web stadtmuseum.stadt-brandenburg.de