Zwei Potsdamer Ausstellungen widmen sich in diesem Sommer der Darstellung niederländischer Landschaften:
Tanja Engelberts „Toxische Landschaften“ sind im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zu sehen. Das Museum Barberini zeigt „Wolken und Licht. Impressionismus in Holland“. Gemeinsam hinterfragen die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts, die Kuratorin Katalin Krasznahorkai und Kurator Michael Philipp die Naturdarstellungen in unterschiedlichen Kunstformen, in der Malerei des holländischen Impressionismus sowie Darstellungen heutiger, von fossilen Energieträgern geprägten Landschaften in zeitgenössischen Videoarbeiten. Thematisiert werden dabei auch die sichtbaren und unsichtbaren Auswirkungen menschlicher Eingriffe und Formung von Kulturlandschaften, speziell in den Niederlanden und Brandenburg und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima der Zukunft.
Mit:
Dr. Katalin Krasznahorkai, Kuratorische Leiterin | Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte
Dr. Michael Philipp, Chefkurator des Museum Barberini
Tanja Engelberts, Künstlerin
Mehr zum Thema „Holland in Brandenburg“
Eine Kooperationsveranstaltung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und des Museum Barberini im Rahmen der Veranstaltungssreihen „Potsdamer Gespräche 2023“ und „Holland in Potsdam„.