Der Landesjugendring Brandenburg e.V. und die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH laden alle Generationen zur Geschichtsmesse ins HBPG ein. Der Blick richtet sich auf lokale Geschichte der letzten 100 Jahre. Hier präsentieren junge Menschen die Forschungsarbeiten ihrer brandenburgischen Spurensuche. Viele Projektgruppen und engagierte Jugendliche aus allen Landkreisen Brandenburgs zeigen ihre Ausstellungen, Modelle und digitale Präsentationsformate. Sie geben Einblick in ihre Projektdurchführung, in die Recherchearbeit und die Interviews, die sie mit Zeitzeug:innen geführt haben. Die Jugendgeschichtsmesse ist der ideale Ort für die Vernetzung geschichtsinteressierter Menschen aus nah und fern.
Bei der Jugendgeschichtsmesse stellen sich verschiedene Jugendgruppen und engagierte Geschichtsinteressierte vor. Zu Ihnen gehören die Jugendgruppen aus dem Jugendprogramm „Zeitensprünge“, die Projektteams aus dem Projekt „unterm Radar“, die Teilnehmer:innen der Fortbildung „Geschichte vor Ort“, Absolvent:innen der Juleica-Ausbildung „Jugendguide zur NS-Geschichte vor Ort“ sowie Engagierte aus Stolperstein-Projekten.