KI-generierte Literatur?
Eine Veranstaltung des Ministeriums für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg in Kooperation mit der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH.
Die Diskussion befasst sich mit der Urheberfrage, der Rolle von Mensch und Technik bei der Generierung von Texten und damit, welche Rolle die Literatur in der heutigen Gesellschaft spielt. Sie fragt: Was macht es mit uns, wenn wir viele oder wenige KI-generierte Texte lesen? Verhindert oder beschleunigt das den gesellschaftlichen Fortschritt? Welche Auswirkungen hat das auf das Berufsfeld von Autor:innen.