Ein Workshop im Rahmen des Schwerpunktthemas Klimawandel
3D-Druck ist in aller Munde und bietet die Möglichkeit Ersatzteile für defekte Haushaltsgeräte herzustellen um sie zu reparieren. Reparaturen ermöglichen eine längere Nutzungsdauer und tragen so aktiv dazu bei, Schrott zu reduzieren. Gerade Elektroschrott trägt einen großen Anteil an der Klimakatastrophe bei, da für die Herstellung der Geräte viele Erze und Mineralien verbraucht und Co2 erzeugt werden. Wir wollen Euch zeigen wie Ihr 3D-Modelle am Computer erzeugt und wie sie dann 3D-gedruckt werden können. Bringt gerne Beispiele von defekten Teilen aus Euren Haushalten mit.
Der Workshop ist eine Kooperation mit dem Netzwerk Offene Werkstätten Brandenburg.
Für alle Altersstufen geeignet.