Jakobskapelle

Kunstwerke im Dialog

Mit den Werken von Gulnur Mukazhanova, Thomas Czimczik, Katharina Forster, Juliane Laitzsch und Hannah Rath im Rahmen des Projekts „Faserkräfte – Welten verbinden durch textile Kunst“

„9 of 05/22“ aus der Serie „Moment of the Present“, 2022 © G. Mukazhanova

Textiles Gewebe, Knoten und Muster im Dialog

Die künstlerischen Arbeiten von Thomas Czimczik, Katharina Forster, Juliane Laitzsch, Gulnur Mukazhanova und Hannah Rath zeigen, wie sich mit der brandenburgischen Textilproduktion ein interkultureller Raum eröffnet, in dem Geschichten und handwerkliches Wissen weitergegeben werden – transportiert durch Gewebe mit ihren Verläufen, Knoten und Mustern. Sie befassen sich mit Themen wie Design, Ökonomie, Tradition, globale Produktionsweisen und Konsum und bewegen sich dabei in Netzwerken, die durch Migration und globalen Handel entstanden sind. Darüber hinaus entwickeln sie Ansätze, die verdeutlichen, wie Textilien fragile soziale Gefüge, Denkweisen und (Macht-)Verhältnisse vergegenständlichen.

Über das Projekt "Faserkräfte - Welten verbinden durch textile Kunst"

Das Projekt lädt dazu ein, die Spuren der brandenburgischen Textilindustrie und ihrer kulturgeschichtlichen Verflechtungen künstlerisch zu erforschen. Ab dem 15. September werden in der Jaokobskapelle in Brandenburg an der Havel in wechselnden Ausstellung und in einer gemeinsamen Ausstellung vom 5. bis 10. Oktober 2025*, Werke der regional und international agierenden Künstler:innen Thomas Czimczik, Katharina Forster, Juliane Laitzsch, Gulnur Mukazhanova und Hannah Rath zu sehen sein.

Begleitet werden die Ausstellungen durch ein umfangreiches Programm mit Führungen, Künstlergespräche, Vorträge und Workshops, eine Kunstaktion, ein Vernetzungstreffen und eine Schneiderwerkstatt zu Fragen der Nachhaltigkeit und zu Praktiken künstlerischer Forschung.

Kooperationspartner der künstlerischen Erkundungen sind das Museum Utopie und Alltag (am Standort Beeskow) und der Berufsverband bildender Künstler:innen. Projektträger ist die aus dem Tuchhandel erwachsene Stiftung Wredow’sche Zeichenschule in der Stadt Brandenburg an der Havel mit ihrer Sammlung aus künstlerischen Mustern und Kunstgegenständen.

*Vom 5. bis 10. Oktober 2025 sind nur ausgewählte Arbeiten der beteiligten Künstler:innen zu sehen. An allen weiteren Terminen finden Einzelausstellungen statt, die einen vertieften Einblick in die Werke ermöglichen.

Ihr Besuch

Informationen zu Ihrem Besuch

Vernissage 5. Oktober 2025, 15 Uhr
Laufzeit 5.10.–10.10.2025
Öffnungszeiten jeweils von 14–18 Uhr
Eintritt frei

Ort Jakobskapelle (Brandenburg an der Havel)
Jacobstraße 19, 14776 Brandenburg an der Havel

Kontakt

Stiftung Wredow’sche Zeichenschule

Telefon 03381 522104
Mail info@wredow-stiftung.de
Web www.wredow-stiftung.de

Instagram wredow.kunstschule