Programm
Der Potsdamer Geschichtstreff bietet brandenburgischen Vereinen, Initiativen und interessierten Besucher:innen ein Forum des Austauschs und der Präsentation in Potsdams historischer Mitte, Am Neuen Markt 9.
11 – 17:30 Uhr in der Gewölbehalle :
- Brandenburgische Heimat- und Geschichtsvereine und Initiativen präsentieren sich und ihre Arbeit an Ständen in der Gewölbehalle.
- Mit-Mach Angebote für alle Altersgruppen u.a. in Kooperation mit dem Cultura e.V.
Ganztägig für Kinder in der Brandenburg.Ausstellung:
- Kinder bis 6 Jahre erforschen in „Entdecker-Nischen“ Puzzles, Geheimschriften und verzerrte Spiegel.
- Ältere Kinder können mit einem Multimediaguide den Spuren eines verschwundenen Gemäldes folgen oder aber mit einem kostenfreien Rätselheft voller mysteriöser Aufzeichnungen eine spannende Schnitzeljagd durch die Ausstellung starten.
14 Uhr kostenfreie Führung durch die Brandenburg.Ausstellung
15-18 Uhr in der Brandenburg.Ausstellung:
Zukunft der Erinnerungskultur – virtuelle Annäherung an das (erste) KZ Oranienburg
Im Rahmen der Demokratiewoche, anlässlich 90 Jahre Tag von Potsdam wird in der Ausstellung ein Prototyp der VR-Anwendung BLACKBOX ausgestellt und kann ausprobiert werden.
Für Menschen ab 16 Jahren.
15 Uhr Einführung zur VR-Anwendung BLACKBOX
durch die Projektleiterin Bettina Loppe
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden sie sich vorher an der Kasse.
Kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter: kontakt@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Informationen und Rückfragen zum Programm:
kontakt@gesellschaft-kultur-geschichte.de; +0049 331 620 85 50