Die Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung „Mythen der Vormoderne“
Prof. Dr. Stefanie Stockhorst, Professur für Neuere deutsche Literatur / Frühe Neuzeit Universität Potsdam
Christoph Kolumbus begab sich 1492 auf den Seeweg nach Indien, landete aber in Mittelamerika. Sein geliehenes Schiff lief dort auf Grund, und in Europa berichtete er von Nachtigallen, die es auf Kuba gar nicht gab. Das mutet auf den ersten Blick durchaus unseriös an, und doch gilt Kolumbus in der populären Wahrnehmung als ruhmreicher Entdecker. Die damit verbundenen Widersprüchlichkeiten sollen auf wissenschaftlicher Basis ausgeleuchtet werden.