Radio Woltersdorf
„Welten verbinden – Eine Radiosendung von Kulturland Brandenburg“: Episode 3 am 6. März auf Radio Woltersdorf
Sechsteilige Radiosendung und Podcast im Rahmen des Themenschwerpunktes „Welten verbinden“

"Was uns ‘fremd’ ist" mit Josephine Apraku und EL BOUM
Warum nehmen wir manche Personen als “fremd” wahr? Und was bedeutet das Wort “fremd” in unserer Gesellschaft überhaupt. In der dritten Episode des Kulturland Brandenburg Podcasts “Welten verbinden” spricht Christian Müller-Lorenz mit der Autor:in und Afrikawissenschaftler:in Josephine Apraku und der Illustrator:in Jasmina El Bouamraoui alias El Boum über die eigenen Erfahrungen mit Fremdmachung aber auch über Möglichkeiten, den dahinterstehenden strukturellen Diskriminierungen entgegenzuwirken. Gerade in Brandenburg fehlt es an migrantischen und queeren Stimmen im Kulturbereich. Josephine Apraku und Jasmina El Bouamraoui zeigen Möglichkeiten auf, wie diese sichtbar gemacht werden können und was es dafür braucht.
Um diese und weitere Themen geht es in der neuen Episode, die am 6. März 2025, 10 Uhr, auf Radio Woltersdorf und eine Woche später, ab dem 13. März 2025 als Podcast auf Spotify, YouTube, Amazon Music und Apple Podcasts erscheint.
Radiosendung hören
„Welten verbinden“ – Die Radiosendung über Kulturland Brandenburg auf Radio Woltersdorf läuft in Berlin auf 88.4 MHz, in Potsdam auf 90.7 MHz und brandenburgweit auf dem DAB plus Kanal 12D.
Eine Radiosendung über Kulturland Brandenburg auf Radio Woltersdorf

„Welten verbinden“ – was wie ein Appell klingt sieht das Programm von Kulturland Brandenburg als Chance, die geografischen Grenzen Brandenburgs zu überwinden und die vielfältigen Lebenswelten unserer Gegenwart miteinander zu verbinden. In dieser Radiosendung von Kulturland Brandenburg spricht Christian Müller-Lorenz, Leiter Kulturland Brandenburg, mit Schriftsteller:innen, Radiomacher:innen, Künstler:innen, Kulturakteur:innen – sie alle arbeiten auf die ein oder andere Weise daran, dass sich Brandenburg als offenes, kreatives und vielschichtiges, kulturelles Drehkreuz weiterentwickelt und auch so wahrgenommen wird.
On Air
Informationen
Sendezeit 6. März, 10 Uhr
On Air Radio Woltersdorf auf den Frequenzen 88.4 MHz in Berlin, 90.7 MHz in Potsdam und brandenburgweit auf dem DAB plus Kanal 12D
Die Radiosendung ist anschließend ab dem 13. März 2025 auf Spotify, YouTube, Amazon Music, Apple Podcasts und Audible zu hören.
Kontakt
Kulturland Brandenburg
Leitung und Moderation
Christian Müller-Lorenz
Mail c.mueller-lorenz@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Telefon +49 331 620 85 83