7SACHEN lädt zum Kreativ-Netzwerken in die Best Practice Ausstellung „Digitale Wege der Erinnerungskultur – Geschichte in virtuellen Räumen“ des Projektes SPUR.lab“ ins Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) ein.
Mit dabei sind unter anderem diese Kreativschaffenden:
Anne Albert, Illustratorin. www.annealbert.com
Rebekka Eversmann, Künstlerin, Fotografin, Grafikerin, Videografin
Boris Müller, urban complexity lab der FH Potsdam
Carolin Jähnig, Christiane Klinkhammer & Theresia Koch vom POLA MAGAZIN!
Robert Krug , Designbüro Ta-Trung
Benjamin Nick von unicornworkspaces
Bettina Loppe, Projektleiterin SPUR.Lab
und als Gastgeberin Katja Melzer, Geschäftsführerin Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH
Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, bei Getränken ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.