Begleitend zum Themenjahr 2018 ist ein Buch erschienen, dass sich den Verbindungslinien zwischen Europa und Brandenburg und Brandenburg und Europa widmet. Der Brexit und die Uneinigkeit der Europäischen Union in der Flüchtlingsfrage in den Jahren nach 2015, aber auch die Krise des Euro oder das Erstarken antieuropäischer Parteien prägten das Bild von Europa als einen Kontinent gebeutelt von Krisen. Das Gemeinsame und Verbindende, die Europäische Idee schien gefährdet. Dabei ist Europa überall zu finden – auch hier in Brandenburg.
Die Begleitpublikation zum gleichnamigen Themenjahr Kulturland Brandenburg 2018 „wir erben. Europa in Brandenburg – Brandenburg in Europa“ lässt die gemeinsamen und verbindenden Wurzeln und Werte, unser materielles und immaterielles Kulturerbe als Region in Europa sichtbar werden. Sie bricht aber auch explizit mit der herkömmlichen Perspektive und fragt nach den Brüchen in der europäischen Geschichte Brandenburgs.