Aktuelle Antragsfristen & Termine

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2025.

aktuelle Veranstaltungen der Beratungsstelle Brandenburg

Aktuelle Veranstaltungen der Programmpartner

29. April 2025

»Spielen macht stark!« Infoveranstaltung

Du hast eine Projektidee, die Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe ermöglicht? Die Vielfalt des Spiels steht als Inhalt und Methode im Fokus? Es finden sich drei Organisationen in deiner Gegend, die als Bündnis für Bildung dieses Projekt gemeinsam auf die Beine stellen wollen? Dann ist unser Förderprogramm Spielen macht stark! – Erforschen, Gestalten und Aneignen genau das Richtige für dich! Es stehen vier Formate im Rahmen einer Förderung zur Auswahl: Demokratische Spielräume, Kreative Spielräume, Nachhaltige Spielräume und Digitale Spielräume. Anmeldung für die digitale Infoveranstaltung zum Förderprogramm an christina.nefzger@spielmobile.de. Weitere Infos

 

7. Mai 2025

ProQua Fachkonferenz | Fakten statt Fakes: Medien- und Demokratiekompetenz stärken

Die ProQua Fachkonferenz beleuchtet Mechanismen von Desinformationen und entlarvt dahinterstehende Strategien. Praktische Impulse aus der kritischen Medienbildung, Kommunikationstrainings und digitale Tools erweitern das Methodenrepertoire der teilnehmenden Fachkräfte und stärken sie für eine demokratiefördernde Bildungsarbeit. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit und offener Kinder- und Jugendarbeit und findet mit Unterstützung des Deutschen Volkshochschul-Verbands statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, Fahrtkosten können (nach Bundesreisekostengesetzes in der niedrigsten Beförderungsklasse) im Nachhinein für »Kultur macht stark« Bündnisse erstattet werden. Weitere Infos

 

3. Juni 2025

Neue digitale Trends, neue Gefährdungen: Rechtliche Grundlagen des Kinder- und Jugendmedienschutzes | PROQUA

Neue digitale Trends, neue Gefährdungen: Rechtliche Grundlagen des Kinder- und Jugendmedienschutzes | PROQUA
Der Online-Workshop mit Christina Fuhs von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ), Silja Krieger und Sebastian Flick von der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD) wird Ihnen einen Überblick über all diese Maßnahmen bieten. Unter anderem werden die verpflichtenden Vorsorgemaßnahmen der Social-Media Anbieter und der orientierungsgebenden Funktion der BzKJ für eine Förderung einer gemeinsamen Verantwortungsübernahme von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft thematisiert. Darüber hinaus wird über die Altersfreigaben der Freiwilligen Selbstkontrollen und das Indizierungsverfahren informiert. Weitere Infos

 

Mehr lesen

16. September 2025

Online-Kurs – Schutz, Befähigung, Teilhabe: Radikal online | PROQUA

Der Online-Workshop mit Martin Müsgens, Niklas Schmidt und Martin Holbach von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz beginnt mit einem einführenden Vortrag. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, sich selbst einen Eindruck von den gefährdenden Inhalten zu verschaffen und werden zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch eingeladen. Selbstverständlich gibt es auch Raum für Fragen und Diskussion. Weitere Infos

 

Kontakt

Tabea Herrmann

Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Brandenburg

Regionalbüro Potsdam

kumasta@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Telefon +49 331 58 250 120

Mobil +49 176 72 613 957