Landesförderprogramm

»Kulturelle Bildung und Partizipation«

Seit 2011 unterstützt die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur Akteurinnen und Akteure der Kulturellen Bildung des Landes. Seit 2015 ist sie Träger des Landesförderprogramms »Kulturelle Bildung und Partizipation«.  Pro Jahr fließen in zwei Förderlinien 400.000 Euro in Vorhaben, die zu einer vielfältigen kulturellen Teilhabe und Bildung aller Menschen im Land beitragen. Zweimal im Jahr entscheidet eine unabhängige Fachjury über die Auswahl.

Die Antragsfrist für Förderlinie I und II  des Landesförderprogramms 2024 wurde bis zum 27. Oktober 2023 verlängert.

Wir wünschen viel Erfolg!

Seit Mai 2023 ist eine Beantragung für das Landesförderprogramm ausschließlich über das Förderportal der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte möglich.

Geförderte Projekte, die ihre Zugangsdaten bereits erhalten haben, werden gebeten ihr Fördermittelmanagement ausschließlich über das Portal abzuwickeln. Die untenstehend abrufbaren Unterlagen dienen in der aktuellen Transitphase der Veranschaulichung.

Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Hardt k.hardt@gesellschaft-kultur-geschichte.de, Telefon +49 331 620 85 71. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Ihr Regionalbüro wie gewohnt zur Seite.

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne an ihr zuständiges Regionalbüro

Förderlinie I: Projektförderung

In der Förderlinie I werden Projekte unterstützt, die

  • neuartige und impulsgebende Herangehensweisen an die Vermittlung von Kunst und Kultur oder kreative Fortführungen bewährter Methoden und Formate entwickeln,
  • noch nicht begonnen haben und
  • bis zum 31. Dezember des jeweiligen Haushaltsjahres abgeschlossen sind.

Die Förderung erfolgt als Anteilsfinanzierung. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 80 % Ihrer zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, im begründeten Ausnahmefall kann die Förderung 100% betragen. Die Mindestfördersumme beträgt 2.500 Euro. Eine Antragstellung ist zum 15.05. und 15.10. eines Jahres möglich.

 

Förderlinie II: Strukturförderung

In der Förderlinie II werden Vorhaben unterstützt, die

  • mit einer Laufzeit bis maximal drei Jahren konzipiert sind,
  • die Entwicklung und Festigung langfristig wirksamer Strukturen der Kulturvermittlung zum Inhalt haben, die über das Projektende hinauswirken bzw. bestehen bleiben.

Die Förderung erfolgt als Anteilsfinanzierung. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 80% der Gesamtausgaben. Die Mindestfördersumme beträgt 20.000 Euro. Eine Antragstellung ist immer zum 15.10. eines Jahres möglich.

Unterlagen zum Download

Informationen zum Landesförderprogramm "Kulturelle Bildung und Partizipation" 2024

Allgemeine Informationen

Zur Antragstellung - AB SOFORT AUSSCHLIESSLICH ÜBER DAS FÖRDERPORTAL

Projektförderung | Förderlinie 1

Strukturförderung | Förderlinie 2 - Antragstellung im Herbst für Projekte ab 2024 möglich

Nach der Bewilligung

Zum Download

Fragen und Antworten zum Förderprogramm

FAQs

Projektförderungen 2022/23

Archiv

Geförderte Projekte 2022/23

Förderlinie I Projektförderung
  • Slubfurt e.V.    »Brückenplatz | Plac Mostowy 5.0«, Frankfurt/Oder – Slubice Frankfurt/Oder,
  • Artbalance e.V. »Musik der Bilder«,  Hoppenrade, Prignitz
  • artifact e.V. »SPEICHERn II – Workshop«, Rehbrücke, Potsdam Mittelmark
  • Flüchtlingshilfe Babelsberg e.V. »our sparkling future«, Potsdam
  • Rapper ohne Grenzen e.V.    »Rap-Buddies für Teilhabe«, Berlin und Brandenburg
  • Nachwuchs-Literatur-Zentrum „Ich schreibe!“ e.V.  »Zentrum für kulturelle und künstlerische Bildung«, Brieske-Marga/ Senftenberg, Oberspreewald Lausitz
  • ELSTER WERKE gGmbH     »Kultur teilen«, Herzberg/Elster, Elbe-Elster
  • Oderbruch Museum Altranft e.V. »Projektwoche an der Grundschule Altreetz«, Altreetz, Märkisch-Oderland
  • UND e.V. »Das Fahrrad-fahrende Volk«, Rathenow u.a., Havelland, Prignitz
  • Stadt Wittstock/Dosse »AG-Friedensweg«,  Wittstock/ Dosse, Ostprignitz-Ruppin
  • IB Berlin Brandenburg Region Brandenburg Nordost »Holzkunst in Tandem – zukünftige Holzwerker*«, Wilkendorf, Märkisch-Oderland
  • theaterlabor Potsdam e.V. »Tanz dein Europa!«,    Neuruppin, Ostprignitz-Ruppin
  • KUBUS gemeinnützige GmbH »Lysistrata – Griechisches Theater als Brücke zwischen den Kulturen«, Potsdam
  • Cultus gUG »YOU! On air.«, Potsdam
  • akku e.V. »Vielfalter«, Potsdam
  • Belziger Forum e.V »Interkulturelles freies Malen, inklusive Ausstellung«, Bad Belzig Potsdam Mittelmark
  • Mode.Schloss.Meyenburg e. V. »Mobile Kreativwerkstatt Textil«,  Meyenburg, Ostprignitz-Ruppin
  • Kunstverein Brieselang e.V.  »Bildhauer-Symposium Verweile doch, Du bist so schön Landmöbel«,   Brieselang, Havelland
  • Kinder- und Jugendcirkus Montelino e.V. »Zirkuskultur im Wandel der Zeit«, Potsdam
  • Förderverein der Kreismusikschule Prignitz e.V. »Musikschullehrerorchester
  • des Landes Brandenburg (MSLO)«, Perleberg, Prignitz
  • Waschhaus Potsdam gGmbH »LAPIDAR.neugeformt«, Potsdam
  • Kulturformat gemeinnützige UG »Playback Theater«, Potsdam
  • brandung e. V. »Ausbau«, Jamlitz, Dahme-Spree
  • Festival für Freunde e.V. »Volkslieder«, Beelitz, Potsdam Mittelmark
  • Flusskulptur e. V. »Offenes Atelier in Roddahn | Mitgestalten für alle«, Neustadt (Dosse) OT Roddahn, Ostprignitz-Ruppin
  • unDOKed e. V. »Odzilla – Das Monster aus der Oder«, Berlin, Märkisch-Oderland
  • FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH »Kunst Berlin«,   Potsdam
  • Stiftung Kleist-Museum »Einfach Kleist«, Frankfurt (Oder)
  • Arbeitskreis Offene Kirche Roddahn e.V. »Zeigt her eure Schätze! Eine partizipative Erinnerungsarbeit«,    Neustadt (Dosse) OT Roddahn, Ostprignitz-Ruppin
  • Kleinkunst Brandenburg e.V. »Vielfalt in Einheit«, Brandenburg an der Havel
  • Förderverein der Oberlinwerkstätten Potsdam e.V. »Verliebt! Verlobt! Verhindert? Ein inclusives Musical«, Potsdam
  • Krankenschwester Rock(t) e.V. »Schöner Warten«, Bad Wilsnack, Prignitz
  • Jugendkunstschule Neuruppin, Stadt Neuruppin »Arbeitstitel: Sommerakademie Kulturhunger   Neuruppin«,    Ostprignitz-Ruppin
  • escala e. V. »Wir nehmen’s in die Hand! «,  Potsdam, Brandenburg/ Havel
  • Kulturkombinat Perleberg e.V. »Aussteuer   Perleberg«, Prignitz
  • Museum Utopie und Alltag »Alltag weckt Erinnerung«, Beeskow,  Oder-Spree
  • Kulturlandschaft Brandenburg Nord  »Umraum erkunden und gestalten« Zehdenick Oberhavel
  • Traumtänzerin e.V. »Eine Woche voll Musik«, Steinhöfel OT Neuendorf im Sande, Oder-Spree
Förderlinie II Strukturförderung
  • Festland e.V. (2023 – 2025)  »Dorfkultur«, Klein Leppin, Gemeinde Plattenburg, Prignitz
  • Woltersdorfer Kabinett e.V. (2023 – 2025) »Spiel/Raum Kunst + Medien«,  Woltersdorf, Oder-Spree
  • Umtanz e.V. (2023 – 2025) »TanzRaumUckermark Zentrum für Tanz, Bewegung«, Templin, Uckermark
  • SOLARIS Kunst-Förderverein Berlin e.V. (2022 – 2024) »Verstetigung der Kulturwerkstatt Niederlausitz Doberlug – Kirchhain«, Niederlausitz / Elbe – Elster
  • Gesellschaft für Heimatgeschichte Pritzwalk und Umgebung e. V. (2022 – 2024) »Pritzwalker Zentrum für kulturelle Bildung und grafischen Druck«, Prignitz
  • MitmachMusik e.V. – ein Weg zur Integration (2022 – 2024) »Klingender Bildungsweg«, Frankfurt/Oder, Teltow-Fläming, (Genshagen), Havelland
  • Ein Wort pour un autre e. V. (2021 – 2023)  »Schnittstelle Kirchmöser« Brandenburg/Havel
  • FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH, Geschäftsstelle Lausitz (2021 – 2023) »Lausitzer KinderKulturWelten«, Senftenberg und Umgebung, Oberspreewald-Lausitz
  • Traumschüff geG (2021 – 2023) »Segel setzen! – Stadt, Land, Miteinander«, Oberhavel, Oberhavel