KulturCracks – Junge Jury Brandenburg

Bei „KulturCracks – Junge Jury Brandenburg“ kommen Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren aus dem gesamten Land Brandenburg in regionalen Gremien zusammen, um selbständig über Projekte kultureller Bildung zu entscheiden. Unter fachkundiger Begleitung und Moderation durch die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg, sowie lokalen Projektpat:innen, werden Projekte kultureller Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen diskutiert und ausgewählt. Als Projektgeld wird eine bestimmte Summe zur Verfügung gestellt. Die Jugendlichen entscheiden nicht nur eigenständig darüber, welche Projekte sie fördern möchten, sondern auch darüber, wie sie darüber entscheiden.

Projektpat:innen
Voraussetzung für die Wahl der Kulturcracks-Region sind regionale Projektpat:innen. In jeder Region spricht die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg Projektpat:innen an, die die Kulturcracks – Junge Jury  vor Ort begleiten. Dafür kommen zum Beispiel Jugendclubleiter:innen, Leher:innen, engagierte Eltern oder junge Erwachsene ab 18 Jahren in Frage. Projektpat:innen können sich auch in Eigeninitiative bei uns melden. So kann Kulturcracks auch bei Euch stattfinden.

Werde Teil der Jungen Jury!

Du willst selbst final mitdiskutieren und mitentscheiden? Werde Teil der Kulturcracks – Junge Jury. Gemeinsam beratet ihr, welches Projekt wieviel Geld bekommt. Alle sind herzlich Willkommen!

Schreib einfach eine Mail mit „Ich will Junge Jury sein.“ an Jana:
j.kuehn@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Region Prignitz

Projektbudget: 2000 Euro

PKB Junge Jury

Aktionen 2024

Die Junge Jury Prignitz kam schon zwei Mal zusammen um gemeinsam über ein Projektbudget von 2000 Euro zu beraten. Dabei herausgekommen sind viele tolle Ideen, die noch 2024 umgesetzt werden. Wie aber tagt die Junge Jury? Sitzen und reden ist doch langweilig!? Keines wegs! Die zwei Treffen waren sehr bewegt, visionär und leuchtend.

Junge Jury Prignitz #1

Beteiligungswerkstatt Perleberg
KulturCracks - Junge Jury Prignitz 2024

Format: Beteiligungswerkstatt

am 12. Oktober 2024
11 – 13 Uhr
Alte Post, Perleberg

Gemeinsam mit dem Kulturkombinat Perleberg e.V. und Plan B – Potenziale, Praxis, Perspektiven e.V. organisierten wir gemeinsam mit Euch eine kreative Beteiligungswerkstatt in der Alten Post Perleberg.

Idee: Die Alte Post wird zu einem Künstler:innen-Haus umfunktioniert und soll auch ein selbst verwaltetes Jugendatelier erhalten. Wie das ausssieht? Wie es gestaltet wird? Wie Selbstverwaltung gehen kann?  – Das haben wir mit Euch gemeinsam beraten.

Junge Jury Prignitz #2

Frei Fliegen Kunstwerk
KulturCracks - Junge Jury Prignitz 2024

Format: Künstlerische Visionswerkstatt und partizipative Installation

am 24. Oktober 2024
im Rahmen der Kulturnacht Perleberg
16 – 20 Uhr
Alte Post, Perleberg

Gemeinsam mit der Künstlerin Katja Martin ging es um Eure Visionen für neue Räume.
Unter dem Motto „Sei nicht lost, komm zur Post!“ konntet ihr Eure Ideen in einem Schwarzlichtatelier visualisieren und experimentieren. Die Installation „Chaosräume“ lud das Publikum gleichzeitig ein der Lebensrealität der Jugendlichen, ihrer Reibung mit dem Außen und ihren ganz eigenen Fragen zu begegnen.

Region Prenzlau

Projektbudget 2000 Euro

Aktionen 2024

Die Junge Jury Prenzlau entstand im Rahmen der Klassensprecherkonferenz der Stadt Prenzlau.

Junge Jury Prenzlau #1

KulturCracks - Junge Jury Prenzlau 2024
KulturCracks - Junge Jury Prenzlau 2024

Format: Zukunftswerkstatt

am 7. November 2024
10 – 13 Uhr
Glashaus Prenzlau

Im Glashaus Prenzlau kamen am 7.11.2024 ca. 30 Jugendliche zusammen um über ihre Stadt zu beraten. Teil dessen war die Gründung einer Jungen Jury, die am Tag selbst über 2000 Euro für Projekte der Kulturellen Bildung entscheiden konnte. in 4 Projektgruppen aufgeteilt wurde zu 4 Themen (Gemeinsam Bewegen, Musik & Event, Selbstverwaltete Räume, Kunst & Kultur) Projektideen erarbeitet und mit jeweils 400 Euro Budget ausgestattet. Alle 4 Projekte wurden in einem Pitch vorgestellt und bewertet zu bestimmten Kriterien (Nachhaltigkeit, Gemeinwohl, Partizipativ, Für Jugendliche). Alle 4 Projekte werden umgesetzt. Das Projekt mit den meisten Stimmen der Jungen Jury bekam ein zusätzliches Projektbudget von 400 Euro für die Umsetzung.

Region Potsdam

Projektbudget 500 Euro

Deine Jury - KulturCracks - Junge Jury Potsdam
KulturCracks - Junge Jury Potsdam 2024

Aktionen 2024

Die Junge Jury Potsdam traf sich an zwei Tagen im Nachbarschaftsraum Gülden. Dabei entstanden viele Ideen, die in einer Projektwerkstatt mit Jenny Rolfs vom Statteilnetzwerk Potsdam West e.V.  konkreter erarbeitet wurden.

Junge Jury Potsdam #1

KulturCracks - Junge Jury Potsdam 2024
KulturCracks - Junge Jury Potsdam 2024

Format: Partizipative Projektwerkstatt

am 16. Oktober 2024
17 – 19 Uhr
im Nachbarschaftsraum Gülden, Potsdam

Gemeinsam mit der jungen Potsdamer Künstlerin und Projektmitarbeiterin beim Stadtteilnetzwerk Potsdam West e.V. Jenny Rolfs trafen wir uns im Nachbarschaftsraum Gülden für eine Projektwerkstatt. Hier konntet ihr eigene Projekte einbringen und gemeinsam weiterentwickeln. Wie kommt man von der ersten Idee zur Umsetzung? Wer soll teilnehmen können am Projekt? Wie sprechen wir Teilnehmer:innen an? Welche Partner:innen vor Ort braucht es? Und wie lassen sich Ideen künstlerisch anspruchsvoll und medial verbreiten? Und was braucht ein Charity-Projekt für den Kiez?

Junge Jury Potsdam #2

KulturCracks - Junge Jury Potsdam 2024
KulturCracks - Junge Jury Potsdam 2024

Format: Projektwerkstatt

am 6. November 2024
18 – 20 Uhr
Nachbarschaftsraum Gülden

Am 6.11.2024 kam die Junge Jury Potsdam noch einmal zusammen um erste Ideen weiterzuspinnen. Dabei wurde diesmal der Fokus auf die praktische Umsetzung und Budgetierung gelegt. Am Ende gab es eine Wahl. Es wurde sich entschieden 3 interkulturelle Aktionstage in Potsdam für alle Generationen zu organisieren.

Kontakt

Jana Kühn

Projektkoordination 

j.kuehn@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Mobil +49 177 511 6083

 

 

Sandra Junghardt

Projektleitung

s.junghardt@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Mobil +49 176 702 241 51

Büro Kulturelle Bildung Lübbenau

 

Junge Jury in Aktion

KulturCracks - Junge Jury Perleberg 2024
KulturCracks - Junge Jury Perleberg 2024

KulturCracks - Junge Jury Perleberg

KulturCracks - Junge Jury Perleberg 2024
KulturCracks - Junge Jury Perleberg 2024

KulturCracks - Junge Jury Perleberg

KulturCracks - Junge Jury Perleberg

KulturCracks - Junge Jury Perleberg 2024
KulturCracks - Junge Jury Perleberg 2024

KulturCracks - Junge Jury Perleberg

KulturCracks - Junge Jury Perleberg 2024
KulturCracks - Junge Jury Perleberg 2024

KulturCracks - Junge Jury Perleberg

Schwarzlicht-Workshop
KulturCracks - Junge Jury Perleberg 2024

KulturCracks - Junge Jury Perleberg

KulturCracks - Junge Jury Perleberg 2024
KulturCracks - Junge Jury Perleberg 2024

KulturCracks - Junge Jury Perleberg

KulturCracks - Junge Jury Potsdam 2024
KulturCracks - Junge Jury Potsdam 2024

KulturCracks - Junge Jury Potsdam

KulturCracks - Junge Jury Prenzlau 2024
KulturCracks - Junge Jury Prenzlau 2024

KulturCracks - Junge Jury Prenzlau

KulturCracks - Junge Jury Prenzlau 2024

KulturCracks - Junge Jury Prenzlau

KulturCracks - Junge Jury Prenzlau 2024

KulturCracks - Junge Jury Prenzlau