Über das Programm

Keyvisual Landesförderprogramm
©bkg, Gestaltung: Ta-Trung

Mit dem Förderprogramm „Kulturelle Bildung und Partizipation“ fördert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Projekte und Initiativen der Kulturellen Bildung in Brandenburg mit besonderem Fokus auf der Teilhabe und Integration von allen in Brandenburg lebenden Menschen, unabhängig ihrer Herkunft.

Neben der Projektförderung ist zudem auch eine überjährige Förderung möglich für Vorhaben, welche die Entwicklung und Festigung langfristig wirksamer Strukturen der Kulturvermittlung zum Inhalt haben, die über das Projektende hinaus wirken bzw.
bestehen bleiben. Mit einem jährlichen Fördervolumen von 400.000 Euro konnten so in den Jahren 2015 bis 2024 394 Projekte realisiert werden.

Als Trägerin des Förderprogramms berät und begleitet die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg Akteur:innen Kultureller Bildung. Durch die engmaschige Betreuung der geförderten Projekte soll die Vielfalt der Angebote in den Regionen erhöht werden.
Auch kleine Vereine haben so die Möglichkeit, sich zu etablieren.

Förderlinie I: Projektförderung

In der Förderlinie I werden Projekte unterstützt, die

  • neuartige und impulsgebende Herangehensweisen an die Vermittlung von Kunst und Kultur oder kreative Fortführungen bewährter Methoden und Formate entwickeln,
  • noch nicht begonnen haben und
  • bis zum 31. Dezember des jeweiligen Haushaltsjahres abgeschlossen sind

Die Förderung erfolgt als Anteilsfinanzierung. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 80 % Ihrer zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, im begründeten Ausnahmefall kann die Förderung 100% betragen. Die Mindestfördersumme beträgt 2.500 Euro. Eine Antragstellung ist immer zum 15.05. für das laufende Jahr und zum  15.10. für das Folgejahr möglich.

Förderlinie II: Strukturförderung

In der Förderlinie II werden Vorhaben unterstützt, die

  • mit einer Laufzeit bis maximal drei Jahren konzipiert sind,
  • die Entwicklung und Festigung langfristig wirksamer Strukturen der Kulturvermittlung zum Inhalt haben, die über das Projektende hinauswirken bzw. bestehen bleiben.

Die Förderung erfolgt als Anteilsfinanzierung. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 80% der Gesamtausgaben. Die Mindestfördersumme beträgt 20.000 Euro. Eine Antragstellung ist immer zum 15.10. für bis zu drei Folgejahren möglich.

Geförderte Projekte

2024

Förderlinie I Projektförderung
  • Slubfurt e.V. „Brückenplatz | Plac Mostowy 6.0“, Frankfurt/Oder
  • Förderverein der Voltaireschule Potsdam e.V. „Fotowerkstatt „Selbstbild als Fremdbild: Porträtfotografie“, Potsdam
  • Stiftung Garnisonkirche Potsdam „Werk statt Krieg“, Potsdam
    Basskontakt e.V. „Förderung der kulturellen Bildung im Land Brandenburg durch innovative Workshops“, Potsdam
  • Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, LV Brandenburg „Wissensdurst – Ein Audiowalk bei den Düsteren Teichen“, Potsdam
  • Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V. „SpokenWords-Workshops mit Mädchen und jungen Frauen in Brandenburg“, Lauchhammer, Neuruppin, Oranienburg, Oberspreewald Lausitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel
  • Kinder- und Jugendcircus Montelino Potsdam e.V. „GeschichtsZirkus – eine Reise zu Personen der Geschichte“, Potsdam
  • WIR MACHEN DAS (wearedoingit e.V.) “ Safe Art Space – Visionen für ein selbstbestimmtes Leben“, Eisenhüttenstadt, Luckenwalde, Potsdam, Prenzlau, Oder-Spree, Teltow-Fläming, Potsdam, Uckermark
  • VorOrtung e. V. „Sichtbarkeit: Wir und der Holocaust“, Ludwigsfelde, Teltow-Fläming
  • Musikverein Ziesar e.V. „Mit Flöten und Posaunen“, Ziesar, Potsdam-Mittelmark
  • Nachwuchs-Literatur-Zentrum „Ich schreibe!“ e.V. „WILDWUCHS – junge Kunst in  der Gartenstadt MARGA fördern“, Brieske-Marga, Senftenberg, Oberspreewald Lausitz
  • Patent-Papierfabrik Hohenofen e.V. „kulturFABRIK – partizipatives Kulturfest in der Patent-Papierfabrik Hohenofen“,
  • Sieversdorf-Hohenofen OT Hohenofen , Havelland
  • Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel“ e.V. „Paul Goesch“, Brandenburg/ Havel
  • IB Berlin-Brandenburg gGmbH, Region BB Nordost „Drüber, drunter, drauf: künstlerische Spielplastik von und für junge Menschen“, Neuenhagen, Märkisch-Oderland
  • ESTAruppin e.V. Mini-Manege², Neuruppin, Ostprignitz-Ruppin
    kreativ e.V. „Auf Spurensuche im Havelland“, Schönwalde-Glien, Havelland
  • Gedanken-Räume e. V. „Gedankenräume / Gedankenpausen in Werder“ Werder/Havel, Potsdam-Mittelmark
  • Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e. V. „Häuser und Menschen“, Neulewin, Märkisch-Oderland
  • Architektur-In-Residency e.V. „Architektur-In-Residency 2024“, Lukenwalde, Teltow-Fläming
  • Gemeinde Niedergörsdorf „HAUS – Schule“,.Niedergörsdorf, Teltow-Fläming
  • Kulturförderverein Finsterwalde „Bewegende Geschichte – ein Theaterhörspiel im Audiowalk-Format als Pilotvorhaben“, Finsterwalde, Elbe-Elster
  • Traumschüff eG „SpielWiese 2024 – Theater Aktiv unterwegs, Oranienburg, Oberhavel
  • UND e.V. „Cycling Rythms – Longerterm Projekt“, Havelland, Pritnitz, Ostprignitz-Ruppin
  • blu:boks BRANDENBURG „Musik für dein Leben“, Friedland, Oder-Spree
  • Theater Weites Feld e.V. „Mehrgenerationenprojekt Nachhaltigkeit“, Lehnin, Potsdam-Mittelmark
  • Kulturformat gUG. „Playback Theater on Tour in Brandenburg“, Frankfurt/Oder, Uckermark
  • perspektiven e. V. „Podast-Dialoge zwischen TikTok und Studyflix“, Potsdam
  • KuNaKu – Haus für Kunst, Natur und Kultur gGmbH „Tanz, Kunst und Musik Semester in Oderberg für Kinder, Erwachsene und Familien“, Oderberg, Branim
  • Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) „Sounds like a Melody?! Stimmen zum Kanon der Kunst aus der DDR“, Frankfurt/Oder – Slubice
  • Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. „cinema en curs – filmen macht schule“, Potsdam, Schönwalde, Glien
  • Elster Werke gGmbH „Szenenfragmente gesunde Ernährung“., Jüterbog, Ludwigsfelde, Luckenwalde, Teltow-Fläming
  • KAI – Verein für akute kulturelle Interventionen e.V. „Eine Stadtführung in die Zukunft“, Oderberg, Barnim
  • erzählWerk e.V. „Verbale5! macht Schule“, Potsdam und Umgebung, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
  • Integrationskita Havelzwerge „Weltskandal: Auf der Wiese gibts nen Krach. Kinderrechte BUMM BÄNG ACH!“, Werder/Havel, Potsdam-Mittelmark
  • fabrik Potsdam – Internationales Zentrum für Tanz „Pionear – eine TanzReise“, Brügge, Prignitz
  • LandGestalten e. V. „Die LESECAMPER: Literatur im Medienlabor“, Kuhhorst, Ostprignitz-Ruppin
  • Förderverein der Voltaireschule Potsdam e.V. „Theaterlabor über berührendes Schicksal der Weimarer Republik „Claire“ Tucholsky“, Potsdam
  • Freundeskreis der Lotte Lehmann Woche, Perleberg e.V. „Schulworkshops partizipatives Musiktheater – Kurt Weill: Street Scene“, Perleberg, Prignitz
  • Traumtänzerin e.V. „Codeweek auf dem Gutshof“, Neuendorf im Sande, Oder-Spree
  • Wepsert e.V. „Fragmente / Wider die Fragmentisierung! Ein Schreib- & Selbstbehauptungsworkshop“, Strohdehne, Havelland
  • Vulkan Kunstwerke e.V. „Ich hab ein Geräusch gesehen!“, Werder/Havel, Potsdam-Mittelmark
  • Historischer Heimatverein für Kyritz und die Ostprignitz e.V „Knatter Tricks – Workshopreihe“, Kyritz, Ostprignitz-Ruppin
  • Freie Schule Prenzlau e.V. „Theaterwoche Ronja Räubertochter“, Prenzlau, Uckermark
  • Kleinkunst Brandenburg e.V. „hEimWeRTs 2024“, Brandenburg/Havel
  • Rapper Ohne Grenzen e.V. „IM:PACT – Mit HipHop zu Teamwork“, Brandenburg/Havel
  • Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße „Passt mir nicht! Politische Plakate von Jugendlichen“, Potsdam
  • Paul-Gerhard-Verein e.V. „Du, meine Seele, singe“ – Neue Zugänge zu Paul Gerhardt“, Lübben, Dahme-Spreewald
Förderlinie II Strukturförderung
  • ESCALA e.V. „NETZWERK KARAWANSEREI“ , mehre Orte, mehrere Landkreise (2024-2026)
  • havel:lab e.V. „Kreativraum Fürstenberg/Havel“, Fürstenberg, Oberhavel (2024-2026)
  • Flusskultur e. V.“ Strukturbildung eines gemeinnützigen Vereins: Flusskultur e.V.“, Roddahn, Ostprignitz-Ruppin (2024-2026)
  • FestLand e.V. „Dorfkultur“, Klein-Leppin, Prignitz (2023-2025)
  • Woltersdorfer Kabinett e.V. „Spiel/Raum Kunst + Medien“, Woltersdorf, Oder-Spree (2023-2025)
  • Umtanz e.V. „TanzRaumUckermark. Zentrum für Tanz, Bewegung“, Templin, Uckermark (2023-2025)
  • SOLARIS Kunst-Förderverein Berlin e.V. „Verstetigung der Kulturwerkstatt Niederlausitz“, Doberlug-Kirchhein, Niederlausitz/Elbe-Elster (2022-2024)
  • Gesellschaft für Heimatgeschichte Pritzwalk und Umgebung e.V. „Pritzwalker Zentrum für kulturelle Bildung und grafischen Druck“, Pritzwalk und Umgebung, Prignitz (2022-2024)
  • MitmachMusik e.V. – ein Weg zur Integration „Klingender Bildungsweg“, Frankfurt/Oder, Genshagen, Frankfurt/Oder, Teltow-Fläming (2022-2024)
Extrablatt Kubinale - Zeitung zum Förderjahr 2024

2023

Projektförderungen
  • Slubfurt e.V.    »Brückenplatz | Plac Mostowy 5.0«, Frankfurt/Oder – Slubice Frankfurt/Oder
  • Artbalance e.V. »Musik der Bilder«,  Hoppenrade, Prignitz
    artifact e.V. »SPEICHERn II – Workshop«, Rehbrücke, Potsdam Mittelmark
  • Flüchtlingshilfe Babelsberg e.V. »our sparkling future«, Potsdam
  • Rapper ohne Grenzen e.V. »Rap-Buddies für Teilhabe«, Berlin und Brandenburg
  • Nachwuchs-Literatur-Zentrum „Ich schreibe!“ e.V.  »Zentrum für kulturelle und künstlerische Bildung«, Brieske-Marga/ Senftenberg, Oberspreewald Lausitz
  • ELSTER WERKE gGmbH »Kultur teilen«, Herzberg/Elster, Elbe-Elster
  • Oderbruch Museum Altranft e.V. »Projektwoche an der Grundschule Altreetz«, Altreetz, Märkisch-Oderland
  • UND e.V. »Das Fahrrad-fahrende Volk«, Rathenow u.a., Havelland, Prignitz
  • Stadt Wittstock/Dosse »AG-Friedensweg«,  Wittstock/ Dosse, Ostprignitz-Ruppin
  • IB Berlin Brandenburg Region Brandenburg Nordost »Holzkunst in Tandem – zukünftige Holzwerker*«, Wilkendorf, Märkisch-Oderland
  • theaterlabor Potsdam e.V. »Tanz dein Europa!«,    Neuruppin, Ostprignitz-Ruppin
  • KUBUS gemeinnützige GmbH »Lysistrata – Griechisches Theater als Brücke zwischen den Kulturen«, Potsdam
  • Cultus gUG »YOU! On air.«, Potsdam
  • akku e.V. »Vielfalter«, Potsdam
  • Belziger Forum e.V »Interkulturelles freies Malen, inklusive Ausstellung«, Bad Belzig Potsdam Mittelmark
  • Mode.Schloss.Meyenburg e. V. »Mobile Kreativwerkstatt Textil«,  Meyenburg, Ostprignitz-Ruppin
  • Kunstverein Brieselang e.V.  »Bildhauer-Symposium Verweile doch, Du bist so schön Landmöbel«,   Brieselang, Havelland
  • Kinder- und Jugendcirkus Montelino e.V. »Zirkuskultur im Wandel der Zeit«, Potsdam
  • Förderverein der Kreismusikschule Prignitz e.V. »Musikschullehrerorchester des Landes Brandenburg (MSLO)«, Perleberg, Prignitz
  • Waschhaus Potsdam gGmbH »LAPIDAR.neugeformt«, Potsdam
  • Kulturformat gemeinnützige UG »Playback Theater«, Potsdam
  • brandung e. V. »Ausbau«, Jamlitz, Dahme-Spree
  • Festival für Freunde e.V. »Volkslieder«, Beelitz, Potsdam Mittelmark
  • Flusskulptur e. V. »Offenes Atelier in Roddahn | Mitgestalten für alle«, Neustadt (Dosse) OT Roddahn, Ostprignitz-Ruppin
  • unDOKed e. V. »Odzilla – Das Monster aus der Oder«, Berlin, Märkisch-Oderland
  • FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH »Kunst Berlin«,   Potsdam
  • Stiftung Kleist-Museum »Einfach Kleist«, Frankfurt (Oder)
  • Arbeitskreis Offene Kirche Roddahn e.V. »Zeigt her eure Schätze! Eine partizipative Erinnerungsarbeit«,    Neustadt (Dosse) OT Roddahn, Ostprignitz-Ruppin
  • Kleinkunst Brandenburg e.V. »Vielfalt in Einheit«, Brandenburg an der Havel
  • Förderverein der Oberlinwerkstätten Potsdam e.V. »Verliebt! Verlobt! Verhindert? Ein inclusives Musical«, Potsdam
  • Krankenschwester Rock(t) e.V. »Schöner Warten«, Bad Wilsnack, Prignitz
  • Jugendkunstschule Neuruppin, Stadt Neuruppin »Arbeitstitel: Sommerakademie Kulturhunger   Neuruppin«,    Ostprignitz-Ruppin
  • escala e. V. »Wir nehmen’s in die Hand! «,  Potsdam, Brandenburg/ Havel
  • Kulturkombinat Perleberg e.V. »Aussteuer   Perleberg«, Prignitz
  • Museum Utopie und Alltag »Alltag weckt Erinnerung«, Beeskow,  Oder-Spree
  • Kulturlandschaft Brandenburg Nord  »Umraum erkunden und gestalten« Zehdenick Oberhavel
  • Traumtänzerin e.V. »Eine Woche voll Musik«, Steinhöfel OT Neuendorf im Sande, Oder-Spree
Strukturförderungen
  • Festland e.V. »Dorfkultur«, Klein Leppin, Gemeinde Plattenburg, Prignitz (2023-2025)
  • Woltersdorfer Kabinett e.V. »Spiel/Raum Kunst + Medien«,  Woltersdorf, Oder-Spree (2023-2025)
  • Umtanz e.V. »TanzRaumUckermark Zentrum für Tanz, Bewegung«, Templin, Uckermark (2023-2025)
  • SOLARIS Kunst-Förderverein Berlin e.V.  »Verstetigung der Kulturwerkstatt Niederlausitz Doberlug – Kirchhain«, Niederlausitz / Elbe – Elster (2022-2024)
  • Gesellschaft für Heimatgeschichte Pritzwalk und Umgebung e. V.  »Pritzwalker Zentrum für kulturelle Bildung und grafischen Druck«, Prignitz (2022-2024)
  • MitmachMusik e.V. – ein Weg zur Integration »Klingender Bildungsweg«, Frankfurt/Oder, Teltow-Fläming, (Genshagen), Havelland (2022-2024)
  • Ein Wort pour un autre e. V.  »Schnittstelle Kirchmöser« Brandenburg/Havel (2021-2023)
  • FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH, Geschäftsstelle Lausitz  »Lausitzer KinderKulturWelten«, Senftenberg und Umgebung, Oberspreewald-Lausitz (2021-2023)
  • Traumschüff geG »Segel setzen! – Stadt, Land, Miteinander«, Oberhavel, Oberhavel (2021-2023)
Extrablatt Kubinale - Zeitung zum Förderjahr 2023