digital (Zugangslink wird angemeldeten Teilnehmenden zugeschickt)

Dagesh on Tour – Kulturelle Bildungsangebote zu jüdischer Gegenwartskunst

Bei „Dagesh on Tour“ arbeiten Kinder und Jugendliche mit jüdischen Künstler:innen zusammen und setzen eigene Ideen kreativ um. In den Workshops entstehen z.B. Theaterstücke, Videos, Installationen oder Textilarbeiten, die zu ausgewählten gesellschaftlichen Themen und aktuellen Herausforderungen Stellung beziehen. Jugendliche werden darin bestärkt, sich für eine pluralistische Gesellschaft einzusetzen.

„Dagesh on Tour“ ist eines von insgesamt 27 Förderkonzepten im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). „Kultur macht stark“ fördert Projekte der außerschulischen kulturellen Bildung, die sich an Kinder und Jugendliche richten, die in bildungsbenachteiligenden Verhältnissen aufwachsen.

Als Initiative arbeitet „Dagesh on Tour“ in Bündnissen mit jeweils zwei lokalen Bündnispartnern. Im engen Austausch mit Ihnen als Bündnispartner*innen vor Ort (z.B. Schulen, Kultureinrichtungen, Vereine etc.) werden von „Dagesh“ dabei Ihre spezielle Themen, Anliegen und Wünsche für die Workshops berücksichtigt.

In der digitalen Veranstaltung am 18. Februar 2025 informieren wir Sie von 16 bis 17 Uhr zunächst über das Programm „Kultur macht stark“ im Allgemeinen und seine Besonderheit des Förderformats der „Initiativen“. Im Anschluss gehen wir praxisnah auf die Möglichkeiten ein, mit „Dagesh on Tour“ vor Ort Begegnungen von Kindern und Jugendlichen mit jüdischer Gegenwartskunst im Rahmen von Workshops zu schaffen. Die Vorstellung eines geförderten Projektes rundet die Veranstaltung ab.

Programm

16 – 16.10 Uhr

Begrüßung und Einführung in das Förderprogramm „Kultur macht stark“

  • Kristin König, Servicestelle „Kultur macht stark“ Schleswig-Holstein

16.10 – 16.35 Uhr

Vorstellung des Förderkonzeptes „Dagesh on Tour – Jüdische Kunst im Kontext“ von DialoguePerspectives e.V.

  • Zsófi Bihari, Referentin, „Dagesh on Tour“

16.35 – 16.50    Uhr

Vorstellung eines „Dagesh on Tour“-Projektes

  • Elianna Renner, Dagesh-Künstlerin

16.50 – 17.00 Uhr           Möglichkeit für die Teilnehmenden, Nachfragen zu stellen oder erste Projektideen zu besprechen

17 Uhr                               Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Vereine (z.B. Sport, Kunst, Bildung etc.), Kultureinrichtungen, Schulen, Schulsozialarbeiter:innen, gemeinnützige Einrichtungen, kommunale Verwaltungen sowie alle am Förderkonzept „Dagesh on Tour“ interessierten Personen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales.

Material zur Veranstaltung

Material zur Veranstaltung

·        Projektflyer „Dagesh on Tour“

·        Webseite zum Förderkonzept

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 16. Februar 2025 über das Veranstaltungsportal der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH zu der Veranstaltung an.

Sie erhalten im Vorfeld einen Link zum digitalen Konferenzraum (Zoom) per E-mail an die bei der Anmeldung angebene Adresse.

Bitte lassen Sie uns im Bedarfsfall wissen, wie wir Ihre Teilnahme an der Veranstaltung unterstützen können.

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Service- und Beratungsstellen Brandenburg, Bremen und Schleswig-Holstein.

 

Kontakt

Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Brandenburg 

kumasta@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Telefon +49 331 58 250 120

Mobil +49 176 72 613 957