Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Puschkinstraße 13, 16225 Eberswalde
Klima – Wald – Kunst: Netzwerktreffen Kulturelle Bildung Barnim und Umgebung
![](https://gesellschaft-kultur-geschichte.de/wp-content/uploads/BKG_KMS_Newsletter_NOV24_RZ3-1800x1013.jpg)
Die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg und die Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Brandenburg laden Sie als Kultur-, Bildungs- und/oder Umweltakteure herzlich zu unserem Netzwerktreffen „Klima – Wald – Kunst“ ein, das am 28. November 2024 in Eberswalde stattfindet. Neben unserer Vorstellung als Fach- und Beratungsstellen sowie Unterstützer für Vorhaben Kultureller Bildung bietet die Veranstaltung einen Rahmen für den Austausch von Ideen und Projekten im Bereich der Kulturellen Bildung, mit einem besonderen Fokus auf die Themen Klima und Wald.
In Anlehnung an die Tagung „Klima – Landschaft – Kunst. Kulturelle Bildung im Anthropozän“ am 19. und 20.9. in Potsdam möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen zu Fragen wie: Was bedeutet die mit dem Klimawandel einhergehende Veränderung von Weltbildern für die Ausrichtung und Ausgestaltung Kultureller Bildungspraxis? Wie kann die anstehende Transformation durch künstlerisch-pädagogische Praktiken begleitet bzw. mitgestaltet werden? Und was und wie kann die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure dazu beitragen? Gemeinsam möchten wir kreative Ansätze entwickeln, um das Bewusstsein für regionale ökologische Themen zu schärfen und Kunst als Medium für Veränderung zu nutzen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Akteure der Kulturellen Bildung und Interessierte, die in Barnim und Umgebung Angebote der Kulturellen Bildung mit thematischer Ausrichtung Klima und Wald umsetzen möchten.
Programm
10:00 – 10:30 Ankommen und Einchecken mit Kaffee und Keks
10:30 – 10:50 Begrüßung und Einführung
10:50 – 11:50 Vorstellen und Kennenlernen mit Baumbegegnungen
Wo komme ich her? was bringe ich mit? Warum bin ich hier? Welche Anliegen verfolge ich mit meiner Arbeit?
11:50 – 12:30 Vorstellung der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg und der Förderprogramme „Kulturelle Bildung und Partizipation“ sowie „Kultur macht stark“
- Constanze Eckert | Leitung Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg, Regionalbüro Eberswalde/Nordostbrandenburg
- Tabea Herrmann | Beratungsstelle „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ Brandenburg
12:30 – 13:15 Mittagspause mit Kürbis + Austausch
13:15 – 13:30 Einführung in den Nachmittag
13:30 – 14:40 Workshops und Praxisbeispiele I (2 parallele Gruppen)
„Bewegte Impulse für den Dialog zwischen Mensch und Natur. Anregungen zum erspüren und umdenken“
- Yeri Anarika (Choreografin) und Cornelia Baumgart (Tanz-, Theaterpädagogin) | UMtanz e.V.
„Geschichten vom Wald. Mit ästhetischer Forschung zum Raumroman“
- Doris Sprengel | ChaosKunstKlubCaputh
14:40 – 15:00 Kaffeepause
15:00 – 16:10 Workshops und Praxisbeispiele II (2 parallele Gruppen)
„Geschichten vom Wald. Mit ästhetischer Forschung zum Raumroman“
- Doris Sprengel | ChaosKunstKlubCaputh
„Wald EIN Wald aus. Ein Audiowalk zum Waldentdecken“
- Carolin Schmidt | Padora Pop
„Fuso 24 Magic Moments“
- Susanne Völlm | Vorsitzende Nave Randow e.V. und ehrenamtliche Projektleitung Fuso24 – Magic Moments (Fuso steht für Film und so,Nave steht für Nachhaltigkeitsverein)
16.10 – 17:00 Austausch + Verabredungen + Ausblick
Was nehme ich mit? Mit wem gehe ich weiter? Was sind meine nächsten Schritte? Welche Chancen und Herausforderungen sehe ich dabei?
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich vorab verbindlich bis Mi, 27. November 2024 12 Uhr über das Veranstaltungsportal der BKG zu der Veranstaltung an.
Lassen Sie uns bitte wissen, wie wir ihre Teilnahme an der Veranstaltung ermöglichen können.
Wir bitten um eine Absage, falls Sie (auch kurzfristig) verhindert sind und nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, vielen Dank.
Kontakt für Rückfragen
Constanze Eckert
Tabea Herrmann
Regionalbüro Potsdam
t.herrmann@gesellschaft-kultur-geschichte.de
kumasta@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Mobil +49 176 72 613 957