Gewölbehalle am Brandenburg Museum, Potsdam

KUBINALE

Keyvisual Kubinale, Gestaltung: Ta-Trung

 

 

 

Alljährlich feiern wir die Kulturelle Bildung im Land Brandenburg mit der KUBINALE.

Sechs ausgewählte Projekte Kultureller Bildung aus dem Landesförderprogramm „Kulturelle Bildung und Partizipation“  werden von der Moderatorin Gesa Ufer (Deutschlandfunk Kultur/Radio 1) vorgestellt.

Zudem präsentieren sich alle Projekte der vergangenen Förderperiode im EXTRABLATT KUBINALE, der Zeitung für das Landesförderprogramm.

Bei Musik, Snacks und einem Glas Wein können sich Akteur:innen der Kulturellen Bildung miteinander und mit Politik und Verwaltung vernetzen.

 

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle an kultureller Bildung interessierten Menschen.

Programm (Änderungen vorbehalten)

17.30-18 Uhr

Ankommen

 

18-18.15 Uhr

Begrüßung

Frau Brigitte Faber Schmidt, Fachbereichsleitung Kultur Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg stellt sich vor

 

18.30-19.30 Uhr

Kurzinterviews mit ausgewählten Projekten

  • Theaterlabor über das berührende Schicksal der Claire Tucholsky
    und „Portraitfotografie. Selbstbild als Fremdbild“ / Förderverein der Voltaireschule Potsdam e.V.
  • Eine Stadtführung in die Zukunft / KAI Verein für akute kulturelle Interventionen e.V.
  • Verbale5! Macht Schule / erzählWerk e.V.
  • SpokenWord-Workshop für Mädchen und junge Frauen in Brandenburg / Frauenpolitischer Rat Brandenburg e.V.
  • Sichtbarkeit: Wir und der Holocaust / VerOrtung e.V.
  • KreativRaum Fürstenberg/Havel / havel:lab e.V.

ab 19.30 Uhr

Austausch und Netzwerken 

 

Musikalische Begleitung: Basskontakt e.V.

Moderation: Gesa Ufer (Deutschlandfunk Kultur/Radio 1)

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 29. 01. 2025 über das Veranstaltungsportal der BKG an.

Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen begrenzt. Es wird eine Warteliste erstellt sobald die Kapazitätsgrenze erreicht ist. Bitte melden Sie sich in jedem Fall ab, auch kurzfristig, falls Sie ihre Teilnahme nicht realisieren können! So erhalten andere Personen die Chance nachzurücken. Vielen Dank!

Kontakt

Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an das Team der Plattform Kulturelle Bildung unter plattformkb@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Veranstaltungshinweis

Nutzen Sie an diesem Abend auch unser Angebot, die Führung zu „In Echt“ im Brandenburg Museum zu erleben.