ETA Hoffmann Theater in Bamberg

Kultur macht stark: Bildungsbündnisse im Ganztag

Der Workshop findet im Rahmen des 5. Bundeskongresses Kulturelle Schulentwicklung statt und beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ im Ganztag. Denn die Zusammenarbeit von außerschulischer und schulischer Bildung ist eines der zentralen Entwicklungsfelder des Programms bis 2027.
Ein Bündnis besteht im Rahmen des Förderprogramms aus mindestens drei lokalen Partnern aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales und lässt viele ungewöhnliche Kooperationen für die Umsetzung von Projekten kultureller Bildung zu. Der Workshop vermittelt wertvolle Anregungen zur erfolgreichen Bündnisgestaltung mit dem Ziel, nachhaltige lokale Netzwerke zur Stärkung von Bildungschancen zu etablieren. Ergänzend bietet eine praxisorientierte Übung die Gelegenheit, den eigenen Sozialraum hinsichtlich potenzieller Kooperationspartner zu erkunden.

Britta Deutsch, Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Rheinland-Pfalz / Servicestelle Kulturelle Bildung; Tabea Herrmann, Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Brandenburg / Plattform Kulturelle Bildung; Felix Taschner und Franca Walser, Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Bayern / Museumspädagogisches Zentrum

5. Bundeskongress kulturelle Schulentwicklung 22./23. Mai in Bamberg

Im zweijährigen Turnus veranstalten die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung an Schulen der Universität Marburg, die Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) die Veranstaltungsreihe „Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung“. Der Bundeskongress wird immer in Verbindung mit einem regionalen Partner durchgeführt, um die Relevanz des Themas für das jeweilige Bundesland zu betonen. Am 22./23. Mai 2025 findet er in Kooperation mit dem KS:BAM – Kultur.Service Bamberg für Schulen und Kitas in Bamberg statt.

 

Weitere Infos und Anmeldung

Der Kongress findet am 22. & 23. Mai 2025 im ETA Hoffmann Theater in Bamberg statt, die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro, Anmeldeschluss: 13. April 2025.

Bitte richten Sie Fragen zum Bundeskongress direkt an Lisa Hauke per Mail an bundeskongress@ks-bam.de oder Telefon: ++49 951 87-1416

Webseite des 5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung

Kontakt

Tabea Herrmann

Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Brandenburg

kumasta@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Telefon +49 331 58 250 120

Mobil +49 176 72 613 957

www.kulturmachtstark-brandenburg.de