Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Kultur vererbt sich nicht.

Evaluation: Postkarten-Galerie

Einheit in der Vielfalt

Bei der Evaluation von „Gelingensbedingungen für Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen Brandenburgs“ ist uns als Evaluator*innen-Team die Multiperspektive wichtig. Eine diversitätsbewusste Haltung ist wichtiger denn je, wenn es um das Verstehen und Besser-machen geht. Kulturelle Bildung wird von Vielen und miteinander gemacht –  Künstler*innen, Teilnehmer*innen, Ehrenamtler*innen, Ministeriumsmitarbeiter*innen, Kommunalpolitiker*innen, Projektmacher*innen etc. Wie all diese kostbaren Stimmen sichtbar machen?

So erdachten wir ein Tool zur Erhebung vieler Stimmen, die individuelle Eindrücke der Kulturellen Bildung Brandenburg zeichnen. Die Postkarte wurde in alle Himmelsrichtungen Brandenburgs an Projekte der Kulturellen Bildung gesendet. Mit dabei ein Vermittlungsimpuls für Kulturelle Bildner*innen, der die Teilnahme auch von Kindern und Menschen mit besonderen Bedarfen ermöglichen sollte. Die Postkarte war Teil eines interaktiven Stands bei den Regionalkonferenzen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur oder bei der Kubinale 2022.

Die Impulse und Mikrogeschichten möchten wir hier gern weitergeben und danken allen für die Teilnahme.

 

Postkarten aus Brandenburg

Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn verstanden wird, dass sie... - für alle gesellschaftlichen Bereiche essentiell ist (sie generiert soziale Nähe) - von klein auf über alle Altersstufen Normalität sein muss (von Kita, Schule bis außerschulischen Bereiche) - entscheidet darüber wie wir künftig zusammenleben wollen und wir das Geschaffene (früher, aktuell und künftig) wertschätzen, achten und ehren - hilft Furcht gegenüber dem Fremden abzubauen
Kulturelle Bildung gelingt, wenn die Generation der jetzigen Jugendlichen, die sich überwiegend im digitalen Raum treffen, mitgenommen werden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn alle mitmachen!
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... - wir sie lieben - größeren Blick auf Kultur schaffen - wir uns direkt austauschen - Standortbestimmung - wir Bedarfe formulieren - wissen, wie wir miteinander leben wollen - gemeinsam nach Methoden suchen - eine gemeinsame europäische Erzählung existiert - Schöpferische Krisenfreie Zukunft haben - Resilienz - wir in Resonanz gehen - vom Ende der Krise herdenkend! - wir Transformation gestalten - sich in der Kunst spiegeln - heilsame Begegnungen schaffen - Real Labor - gemeinsames Schwingen von Gesellschaft und Kunst - neue Kulturen der Kooperation - Rahmenbedingungen schaffen - sich als Gemeinschaft finden
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir Kultur (wieder) als generelle existenznotwendige Ressource ansehen für den Geist und auch den Körper.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir die Liebe zur Schönheit des Lebens nicht verhindern.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... digitaler Fundus.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... - Regionalkonferenzen - wir uns vor Ort verwurzeln - verbindliche Ressortübergreifende Zusammenarbeit - uns als gesellschaftspolitisches Element nutzen - wir auf Impulse reagieren - wir qualifizieren - wir mobil sind und werden - wir uns mit lokaler Wirtschaft verbinden - Partner:innen erproben dürfen - wir Partner:innen für gute Projektumsetzung gewinnen - wir Anspruch einer Kultur für alle haben - wir digitale Programme fördern - neue Nutzungs- und Rezeptionsformen -Diskussionen auf Augenhöhe führen - wir im steten Dialog bleiben - neue Formen der Vermittlung - wir einen langen Atem haben - digital lernen - wie Strategieprozesse teilen - es Grundversorgungsleistung ist - wir dynamisch bleiben - wir unsere Potenziale erforschen - wir fachlich begleiten mit z.B. digitalem Austausch - wir uns weiterbilden - wir vor allen Dingen junge Menschen mit einbeziehen - wir neue Formen bürgerlichen Engagements schaffen Was macht selbstbewusste Projektarbeit im ländlichen Raum aus?
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich mag tanzen, weil ich mich frei fühle und ich mag die Tanzlehrerin, weil die toll ist. Ich liebe unsere Lehrerin, weil sie so toll ist und ganz nett.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich finde das Tanzen an sich toll. Am besten finde ich Museum.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Mir gefallen die Tanzstunden, weil wir immer Aufwärmungen machen. Ich mag die Musik, das wir uns manchmal aussuchen dürfen was wir für Tänze machen wollen. Ich mag diesen Ort und man kann sein, wer man will.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich find gut, wenn wir etwas neues lernen.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Museum fand ich schön. Ich finde den Spiegel schön. "Das man sich in viele, verschiedene Tiere verwandeln kann."
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich finde toll, dass wir jede Woche uns sehen und noch besser kennenlernen. Mir macht es Spaß, dass wir auch mal so kleine Spiele spielen oder uns am Ende entspannen. Mir macht es Spaß, Choreos zu machen und auftreten. Alles ins allem finde ich es Super schön.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir den Mut haben, Kinder spinnen zu lassen, ihnen Freiraum und Inspiration zu geben.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich fand generell die Tanzstunde toll, weil die Choreo mir sehr gefällt. Ich mag, dass es hier auch sehr viele Freundschaften sich finden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich finde es schön, dass wir Tänze lernen und hier bin ich frei.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn ... Kritzelbild
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Resonanz
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir offen sind für andere Menschen, Ideen und für Kooperationen. !Über den Tellerrand schauen!
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir das Gehirnrezept für das Erreichen von Jugendlichen und Kindern finden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir Hunger wecken können auf ein Leben mit Kulturteilhabe. Voraussetzung dafür: die richtigen Partner:innen, die uns den Raum geben, diesen Hunger zu wecken.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir nicht NUR als gesellschaftspolitisches Element genutzt werden. Wir sind mehr.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn ... Kritzelbild
Postkartenrückseite, Helga Breuninger Stiftung
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... - man aufeinander zugeht, alle Ideen betrachtet werden - die Entscheidungsträger/ Förderer (insbesondere Kommunen) kompetente Gesprächspartner stellen, die Innovationen offen sind - in auskömmlichen Maßen gefördert wird (auch Personalkosten) - sich kreative Köpfe formlos treffen können - wenn ein Klima geschaffen werden kann, in dem man sich öffnen kann - man für ein Projekt die Zielgruppe im Auge hat
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... #Mehr Zeit #Wissenstransfer #Ressourcen teilen
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir uns vernetzen!
Kulturelle Bildung gelingt, wen sie im Kontext regionaler Entwicklung steht: Selbstwirksamkeitserfahrungen, Umgang mit Kultur/ kulturellem Erbe, Kultur des Umgangs miteinander, Ermöglichung von Verantwortungsübernahme
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Ressort übergreifend und transdisziplinär Kooperationen ... und Netzwerke gestärkt werden
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn alle sozialen Schichten, alle Altersgruppen, alle Regionen berührt werden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn alle Akteure von vor Ort von einander wissen und Gemeinsames machen, um ländliche Räume zum Schwingen zu bringen.
Postkartenrückseite, Herzliche Grüße
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn kleinere Gruppen mit stärkerer Durchmischung von Kindern aus Risikolagen und Kindern ohne Benachteiligung möglich sind. Die Kinder aus Risikolagen profitieren umso mehr und öffnen den Eltern die Augen für das, was Kulturelle Bildung kann.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn jeder mitmachen möchte, jeder mitmacht, wenn das Wetter mitmacht.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir alle zusammen miteinander Zeit verbringen. :)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn es gelingt, ein Sinnstiftendes Ziel in Gemeinschaft anzustreben. Voraussetzung: In-Verbindung-Sein (mit Akteur:innen/ Zielsetzungen/Flow des Projektverlaufs)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn es gelingt, ein Sinnstiftendes Ziel in Gemeinschaft anzustreben. Voraussetzung: In-Verbindung-Sein (mit Akteur:innen/ Zielsetzungen/Flow des Projektverlaufs)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn sie für alle zugänglich ist, unabhängig von Alter und Budget.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Qualität statt Quantität zählt. ("Die, die das sind, sind die Richtigen").
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn ... haben wir, du und ich, die gleichen Chancen?
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Brandenburg hat zentrale historische Erfahrungen mit Osteuropa. Diese unterscheiden und beschreiben Herausforderungen.
Kulturelle Bildung gelingt, wenn... Brandenburg hat die größte Grenze nach Polen. Es hat viele Erfahrungen mit dem Osten Europas.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich finde es schön, dass jeder so sein kann, wie er ist. Und das man seine Leidenschaft mit anderen teilen kann. Es bilden sich Freundschaften. :)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn frühkindliche Angebote geschaffen werden, andere Bereiche der Bildung verbunden werden mit Kultureller Bildung.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir uns in der Welt orientieren und positionieren können. Einen Kompass und Haltung haben.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn sie Menschen dauerhaft zusammen bringt.
Postkartenrückseite, GEDOK
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir erfahren, was uns ausmacht.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Brandenburg ist eine Insel. Wir brauchen immer funktionierenden Dialog/Dialoge mit unseren Nachbarn.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn - Basisnahe Arbeit- Mit ganz vielen Menschen per Du werden - Generationsübergreifend (Austausch der Erfahrungen) - Eigenarten Brandenburgs nutzen - Individualität des ländlichen Raums erkennen und einfühlen - Netzwerke vor Ort nutzen (Vereine, Kinder- und Jugendarbeit,...) Kultur als Überhalter Begriff? Was ist denn Kultur? Wozu brauchen wir Kultur?
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Förderung vorhanden ist.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn jeder junge Mensch in Brandenburg in seiner Schulzeit eine Autorenbegegnung erlebt.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn mehr Mut ... gemacht wird! ... Platz hat! ... honorisiert wird.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Menschen sich für Kultur begeistern können, mit Kultur zusammengebracht werden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Kultur vererbt sich nicht.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn man sich von großen Visionen verabschiedet & eher im Kleinen denkt. :)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Angebot & Nachfrage zusammenpassen.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn ... zwei, drei.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn überhaupt Interesse vorhanden ist & man die Leute aktivieren kann.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir Kooperationen schließen, neue Partner:innen gewinnen, über nachhaltige Förderstrukturen verhandeln.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir uns auf die Räume einlassen, in denen wir leben und arbeiten!
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn dafür ausreichend Gestaltungs- und Finanzierungsspielraum zur Verfügung steht, d.h. unkomplizierte Bereitstellung- und Abrechnungsmodi ... Verankerung vor Ort, d.h. auch Unterstützung und Begleitung durch Stakeholder vor Ort
... dafür ausreichend Gestaltungs- und Finanzierungsspielraum zur Verfügung steht, d.h. unkomplizierte Bereitstellung- und Abrechnungsmodi ... Verankerung vor Ort, d.h. auch Unterstützung und Begleitung durch Stakeholder vor Ort
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn der ökologische Fußabdruck nicht so groß ist.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir generationsoffen gemeinsam Alltags- und Zukunftsbilder entwickeln und teilweis realisieren - Lebensraum steht vor Pendlerkultur
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn es offene Räume zum austauschen & diskutieren gibt (wie Museen) :-)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir uns nicht streiten sondern teilen.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir zusammenhalten.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Hürden niedrig gehalten werden. --> Unterstützung bei Teilhabe
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir verstehen, dass Kopf und Herz eine Verbindung suchen.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn viele Menschen aus allen Altersgruppen die Kultur von anderen erleben und von ihr lernen können - mit Spaß eine 'neue Perspektive' bereitstellen
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn viele Menschen aus allen Altersgruppen die Kultur von anderen erleben und von ihr lernen können - mit Spaß eine 'neue Perspektive' bereitstellen
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn die Menschen jut drauf sind und uns weiterempfehlen.
"Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn die Menschen jut drauf sind und uns weiterempfehlen."
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn die Finanzierung über mehrere Jahre geht und man sicherer planen kann. Gerade zugezogene Kulturakteure brauchen Tätigkeitsfelder wie die Kulturelle Bildung und das mit langfristiger Perspektive.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Ziele und Projekte fluid bleiben können und auf die Gegebenheiten flexibel reagieren können. Gerade im ländlichen Raum ist man auf das Arbeiten mit der vorhandenen Klientel angewiesen.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn es Spaß macht!
Kulturelle Bildung, wie zum Beispiel beim Hip-Hop-Projekt, geling für uns, wenn... Wir haben so viele tolle Sachen gemacht und ich habe so viel über Hip-Hop-Rap, Kunst und Kostüme gelernt, ohne, dass ich es gemerkt habe.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn möglichst wenig didaktische Vorgaben gemacht werden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn möglichst wenig didaktische Vorgaben gemacht werden.
Platz, motivierte Menschen, Leute, die Raum zur Verfügung stellen, Zeit, Tatendrang
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir zusammen Zeit verbringen und Spaß zusammen haben.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir zusammen Zeit verbringen und Spaß zusammen haben.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn verstanden wird, dass sie... - für alle gesellschaftlichen Bereiche essentiell ist (sie generiert soziale Nähe) - von klein auf über alle Altersstufen Normalität sein muss (von Kita, Schule bis außerschulischen Bereiche) - entscheidet darüber wie wir künftig zusammenleben wollen und wir das Geschaffene (früher, aktuell und künftig) wertschätzen, achten und ehren - hilft Furcht gegenüber dem Fremden abzubauen
Kulturelle Bildung gelingt, wenn die Generation der jetzigen Jugendlichen, die sich überwiegend im digitalen Raum treffen, mitgenommen werden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn alle mitmachen!
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... - wir sie lieben - größeren Blick auf Kultur schaffen - wir uns direkt austauschen - Standortbestimmung - wir Bedarfe formulieren - wissen, wie wir miteinander leben wollen - gemeinsam nach Methoden suchen - eine gemeinsame europäische Erzählung existiert - Schöpferische Krisenfreie Zukunft haben - Resilienz - wir in Resonanz gehen - vom Ende der Krise herdenkend! - wir Transformation gestalten - sich in der Kunst spiegeln - heilsame Begegnungen schaffen - Real Labor - gemeinsames Schwingen von Gesellschaft und Kunst - neue Kulturen der Kooperation - Rahmenbedingungen schaffen - sich als Gemeinschaft finden
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir Kultur (wieder) als generelle existenznotwendige Ressource ansehen für den Geist und auch den Körper.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir die Liebe zur Schönheit des Lebens nicht verhindern.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... digitaler Fundus.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... - Regionalkonferenzen - wir uns vor Ort verwurzeln - verbindliche Ressortübergreifende Zusammenarbeit - uns als gesellschaftspolitisches Element nutzen - wir auf Impulse reagieren - wir qualifizieren - wir mobil sind und werden - wir uns mit lokaler Wirtschaft verbinden - Partner:innen erproben dürfen - wir Partner:innen für gute Projektumsetzung gewinnen - wir Anspruch einer Kultur für alle haben - wir digitale Programme fördern - neue Nutzungs- und Rezeptionsformen -Diskussionen auf Augenhöhe führen - wir im steten Dialog bleiben - neue Formen der Vermittlung - wir einen langen Atem haben - digital lernen - wie Strategieprozesse teilen - es Grundversorgungsleistung ist - wir dynamisch bleiben - wir unsere Potenziale erforschen - wir fachlich begleiten mit z.B. digitalem Austausch - wir uns weiterbilden - wir vor allen Dingen junge Menschen mit einbeziehen - wir neue Formen bürgerlichen Engagements schaffen Was macht selbstbewusste Projektarbeit im ländlichen Raum aus?
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich mag tanzen, weil ich mich frei fühle und ich mag die Tanzlehrerin, weil die toll ist. Ich liebe unsere Lehrerin, weil sie so toll ist und ganz nett.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich finde das Tanzen an sich toll. Am besten finde ich Museum.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Mir gefallen die Tanzstunden, weil wir immer Aufwärmungen machen. Ich mag die Musik, das wir uns manchmal aussuchen dürfen was wir für Tänze machen wollen. Ich mag diesen Ort und man kann sein, wer man will.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich find gut, wenn wir etwas neues lernen.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Museum fand ich schön. Ich finde den Spiegel schön. "Das man sich in viele, verschiedene Tiere verwandeln kann."
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich finde toll, dass wir jede Woche uns sehen und noch besser kennenlernen. Mir macht es Spaß, dass wir auch mal so kleine Spiele spielen oder uns am Ende entspannen. Mir macht es Spaß, Choreos zu machen und auftreten. Alles ins allem finde ich es Super schön.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir den Mut haben, Kinder spinnen zu lassen, ihnen Freiraum und Inspiration zu geben.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich fand generell die Tanzstunde toll, weil die Choreo mir sehr gefällt. Ich mag, dass es hier auch sehr viele Freundschaften sich finden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich finde es schön, dass wir Tänze lernen und hier bin ich frei.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn ... Kritzelbild
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Resonanz
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir offen sind für andere Menschen, Ideen und für Kooperationen. !Über den Tellerrand schauen!
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir das Gehirnrezept für das Erreichen von Jugendlichen und Kindern finden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir Hunger wecken können auf ein Leben mit Kulturteilhabe. Voraussetzung dafür: die richtigen Partner:innen, die uns den Raum geben, diesen Hunger zu wecken.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir nicht NUR als gesellschaftspolitisches Element genutzt werden. Wir sind mehr.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn ... Kritzelbild
Postkartenrückseite, Helga Breuninger Stiftung
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... - man aufeinander zugeht, alle Ideen betrachtet werden - die Entscheidungsträger/ Förderer (insbesondere Kommunen) kompetente Gesprächspartner stellen, die Innovationen offen sind - in auskömmlichen Maßen gefördert wird (auch Personalkosten) - sich kreative Köpfe formlos treffen können - wenn ein Klima geschaffen werden kann, in dem man sich öffnen kann - man für ein Projekt die Zielgruppe im Auge hat
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... #Mehr Zeit #Wissenstransfer #Ressourcen teilen
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir uns vernetzen!
Kulturelle Bildung gelingt, wen sie im Kontext regionaler Entwicklung steht: Selbstwirksamkeitserfahrungen, Umgang mit Kultur/ kulturellem Erbe, Kultur des Umgangs miteinander, Ermöglichung von Verantwortungsübernahme
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Ressort übergreifend und transdisziplinär Kooperationen ... und Netzwerke gestärkt werden
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn alle sozialen Schichten, alle Altersgruppen, alle Regionen berührt werden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn alle Akteure von vor Ort von einander wissen und Gemeinsames machen, um ländliche Räume zum Schwingen zu bringen.
Postkartenrückseite, Herzliche Grüße
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn kleinere Gruppen mit stärkerer Durchmischung von Kindern aus Risikolagen und Kindern ohne Benachteiligung möglich sind. Die Kinder aus Risikolagen profitieren umso mehr und öffnen den Eltern die Augen für das, was Kulturelle Bildung kann.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn jeder mitmachen möchte, jeder mitmacht, wenn das Wetter mitmacht.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir alle zusammen miteinander Zeit verbringen. :)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn es gelingt, ein Sinnstiftendes Ziel in Gemeinschaft anzustreben. Voraussetzung: In-Verbindung-Sein (mit Akteur:innen/ Zielsetzungen/Flow des Projektverlaufs)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn es gelingt, ein Sinnstiftendes Ziel in Gemeinschaft anzustreben. Voraussetzung: In-Verbindung-Sein (mit Akteur:innen/ Zielsetzungen/Flow des Projektverlaufs)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn sie für alle zugänglich ist, unabhängig von Alter und Budget.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Qualität statt Quantität zählt. ("Die, die das sind, sind die Richtigen").
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn ... haben wir, du und ich, die gleichen Chancen?
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Brandenburg hat zentrale historische Erfahrungen mit Osteuropa. Diese unterscheiden und beschreiben Herausforderungen.
Kulturelle Bildung gelingt, wenn... Brandenburg hat die größte Grenze nach Polen. Es hat viele Erfahrungen mit dem Osten Europas.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Ich finde es schön, dass jeder so sein kann, wie er ist. Und das man seine Leidenschaft mit anderen teilen kann. Es bilden sich Freundschaften. :)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn frühkindliche Angebote geschaffen werden, andere Bereiche der Bildung verbunden werden mit Kultureller Bildung.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir uns in der Welt orientieren und positionieren können. Einen Kompass und Haltung haben.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn sie Menschen dauerhaft zusammen bringt.
Postkartenrückseite, GEDOK
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir erfahren, was uns ausmacht.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Brandenburg ist eine Insel. Wir brauchen immer funktionierenden Dialog/Dialoge mit unseren Nachbarn.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn - Basisnahe Arbeit- Mit ganz vielen Menschen per Du werden - Generationsübergreifend (Austausch der Erfahrungen) - Eigenarten Brandenburgs nutzen - Individualität des ländlichen Raums erkennen und einfühlen - Netzwerke vor Ort nutzen (Vereine, Kinder- und Jugendarbeit,...) Kultur als Überhalter Begriff? Was ist denn Kultur? Wozu brauchen wir Kultur?
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Förderung vorhanden ist.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn jeder junge Mensch in Brandenburg in seiner Schulzeit eine Autorenbegegnung erlebt.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn mehr Mut ... gemacht wird! ... Platz hat! ... honorisiert wird.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Menschen sich für Kultur begeistern können, mit Kultur zusammengebracht werden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn... Kultur vererbt sich nicht.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn man sich von großen Visionen verabschiedet & eher im Kleinen denkt. :)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Angebot & Nachfrage zusammenpassen.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn ... zwei, drei.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn überhaupt Interesse vorhanden ist & man die Leute aktivieren kann.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir Kooperationen schließen, neue Partner:innen gewinnen, über nachhaltige Förderstrukturen verhandeln.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir uns auf die Räume einlassen, in denen wir leben und arbeiten!
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn dafür ausreichend Gestaltungs- und Finanzierungsspielraum zur Verfügung steht, d.h. unkomplizierte Bereitstellung- und Abrechnungsmodi ... Verankerung vor Ort, d.h. auch Unterstützung und Begleitung durch Stakeholder vor Ort
... dafür ausreichend Gestaltungs- und Finanzierungsspielraum zur Verfügung steht, d.h. unkomplizierte Bereitstellung- und Abrechnungsmodi ... Verankerung vor Ort, d.h. auch Unterstützung und Begleitung durch Stakeholder vor Ort
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn der ökologische Fußabdruck nicht so groß ist.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir generationsoffen gemeinsam Alltags- und Zukunftsbilder entwickeln und teilweis realisieren - Lebensraum steht vor Pendlerkultur
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn es offene Räume zum austauschen & diskutieren gibt (wie Museen) :-)
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir uns nicht streiten sondern teilen.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir zusammenhalten.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Hürden niedrig gehalten werden. --> Unterstützung bei Teilhabe
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir verstehen, dass Kopf und Herz eine Verbindung suchen.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn viele Menschen aus allen Altersgruppen die Kultur von anderen erleben und von ihr lernen können - mit Spaß eine 'neue Perspektive' bereitstellen
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn viele Menschen aus allen Altersgruppen die Kultur von anderen erleben und von ihr lernen können - mit Spaß eine 'neue Perspektive' bereitstellen
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn die Menschen jut drauf sind und uns weiterempfehlen.
"Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn die Menschen jut drauf sind und uns weiterempfehlen."
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn die Finanzierung über mehrere Jahre geht und man sicherer planen kann. Gerade zugezogene Kulturakteure brauchen Tätigkeitsfelder wie die Kulturelle Bildung und das mit langfristiger Perspektive.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn Ziele und Projekte fluid bleiben können und auf die Gegebenheiten flexibel reagieren können. Gerade im ländlichen Raum ist man auf das Arbeiten mit der vorhandenen Klientel angewiesen.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn es Spaß macht!
Kulturelle Bildung, wie zum Beispiel beim Hip-Hop-Projekt, geling für uns, wenn... Wir haben so viele tolle Sachen gemacht und ich habe so viel über Hip-Hop-Rap, Kunst und Kostüme gelernt, ohne, dass ich es gemerkt habe.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn möglichst wenig didaktische Vorgaben gemacht werden.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn möglichst wenig didaktische Vorgaben gemacht werden.
Platz, motivierte Menschen, Leute, die Raum zur Verfügung stellen, Zeit, Tatendrang
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir zusammen Zeit verbringen und Spaß zusammen haben.
Kulturelle Bildung gelingt für uns, wenn wir zusammen Zeit verbringen und Spaß zusammen haben.