
Ministerin Schüle:
„Kulturelle Bildung in Brandenburg verbindet, setzt Impulse, fördert Kreativität
Das Land Brandenburg unterstützt die Kulturelle Bildung und Partizipation auch in diesem Jahr mit insgesamt 400.000 Euro. Im Rahmen der ersten Antragsrunde des Förderprogramms ‘Kulturelle Bildung und Partizipation‘ werden zunächst 25 Projekte mit 205.000
Euro gefördert. Für eine zweite Runde können bis zum 15. Mai 2023 Anträge für Projekte
in der zweiten Jahreshälfte mit einer Laufzeit bis Ende 2023 gestellt werden.
Kulturministerin Manja Schüle betont die Bedeutung kultureller und sozialer Teilhabe: „Kultur verbindet, Kultur setzt Impulse, Kultur gibt Halt. Bildende Kunst, Theater, Tanz, Musik,
Literatur sind nicht einfach nur die ‘schönen Künste‘, sondern bringen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Hautfarbe und unterschiedlichen Alters zusammen – ganz
praktisch und niedrigschwellig und in Krisenzeiten enorm wichtig. Brandenburgs bunte Kultur-Landschaft bietet beste Voraussetzungen, um Integration und Partizipation durch gemeinsame Kultur-Aktivitäten erfolgreich zu gestalten. Dafür steht beispielsweise das Projekt
‘Dorf macht Oper‘: In Klein Leppin wohnen nur 40 Menschen – die aber jedes Jahr mit einer
Opernproduktion für Aufsehen sorgen. Oder das Tanzprojekt ‘TanzRaumUckermark‘ – dort
bekommen Interessierte aller Altersgruppen Zugang zur Kunstform Tanz. Oder das Woltersdorfer Kabinett, das zeitgenössische Kunst mit Hörerlebnissen verbindet. Alles außergewöhnliche Projekte, die kreative Entfaltung befördern! Solche Räume und Angebote brauchen wir mehr denn je und für möglichst viele Menschen. Deshalb ermöglichen wir selbstverständlich auch in diesem Jahr Projekte der Kulturellen Bildung und Partizipation in Brandenburg. Für ein neues Miteinander.“