Die Projekte des Themenjahres 2020
Mit über 35 Projekten an mehr als 50 Orten im gesamten Landen Brandenburg hat das Themenjahr 2020 zu einem Diskurs über die historische, erinnerungskulturelle und demokratische Entwicklung der vergangenen 75 Jahre angeregt. Kulturland Brandenburg war damit der Initiative der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gefolgt, die mit dem Ausstellungsprojekt „Potsdamer Konferenz 1945 – die Neuordnung der Welt“ im Schloß Cecilienhof die bis heute spürbaren Auswirkungen der aus der Potsdamer Konferenz resultierenden Nachkriegsordnung vermittelten konnte.
Trotz der Corona-Pandemie und den Einschränkungen des kulturellen Lebens, war es Kulturland Brandenburg 2020 möglich, die Brandenburger:innen und ihre Gäste einzuladen, das kulturelle Erbe und die kulturelle Vielfalt des Landes aber auch die Zäsuren und Brüche kennenzulernen. Mit zahlreichen Partner:innen wurden künstlerische und kulturelle Projekte an den Schnittstellen zu Wissenschaft, Tourismus und kultureller Bildung präsentiert, die die Auswirkungen der zeitgeschichtlichen Ereignisse des Jahres 1945 auf Land und Leute betrachteten. Sie widmeten sich den individuellen Lebensschicksalen, den Hinterlassenschaften des Krieges und dem, durch die politischen Neuordnungen bedingten, gesellschaftlichen Wandel in der brandenburgischen Geschichte.
Eine Programmübersicht des Themenjahres finden Sie in unserem Programmheft, das Sie sich unter dem folgenden Link anschauen und herunterladen können.