Antragstellung

Wir beraten alle, die sich über das Programm „Kulturelle Bildung und Partizipation“ informieren möchten und begleiten Sie bis zur Projektabrechnung. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung zur Konzeption, Planung und Antragsstellung Ihres Vorhabens. Wir empfehlen Ihnen zudem die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung „Antragsfitness“, in der wir neben Informationen zum Förderprogramm auch Tipps zur Antragstellung geben
Fördergrundsätze
Lesen sie alles zu den aktuellen Förderkriterien in den Fördergrundsätzen für das Jahr 2025.
FAQs
Häufig gestellte Fragen beantworten wir ausführlich auf unserer Webseite. Im Bereich FAQ zum Landesförderprogramm „Kulturelle Bildung und Partizipation“ finden Sie oft zügig eine Antwort auf Ihre Fragen.
An alles gedacht?
Nutzen Sie unsere Checkliste zur Antragstellung und behalten Sie so alle Schritte im Blick!
Ihre Ansprechpartnerinnen

Region Süd
Regionalbüro Lübbenau
Sandra Junghardt
s.junghardt@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Telefon +49 3542 489 0211
Mobil +49 176 702 241 51
> Landkreise | kreisfreie Städte
Teltow-Fläming, Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße, Cottbus

Region Nordost
Regionalbüro Eberswalde
Constanze Eckert
c.eckert@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Mobil +49 176 72613906
> Landkreise | kreisfreie Städte
Oberhavel, Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Frankfurt (Oder)

Region Nordwest
Regionalbüro Potsdam
Karin Kranhold
k.kranhold@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Telefon +49 331 582 50 121
Mobil +49 176 726 13 925
> Landkreise | kreisfreie Städte
Potsdam-Mittelmark, Brandenburg a. d. Havel, Havelland, Prignitz und Ostprignitz-Ruppin, Potsdam