Brandenburg Museum, Studio
Spielplatz Schule: Darstellende Künste in Schule und Unterricht

Anknüpfend an den fruchtbaren Austausch im letzten Jahr geht es weiter mit einem zweiten Vernetzungs- und Fachtag für Lehrkräfte, Theaterakteur:innen und Interessierte. In Fach-Inputs von Akteur:innen aus der Praxis und im gemeinsamen Austausch möchten wir folgende Fragen vertiefen.
- Wie können Lehrkräfte und Künstler:innen gut kooperieren?
- Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, damit beide Seiten Schüler:innen auf ihrem Lernweg vielfältig begleiten können?
- Wie finden Schulen und freie Ensembles überhaupt zueinander?
- Welche Erfahrungen aus der Praxis gibt es und wie können wir daran anschließen?
Allem voran wird es Raum zum Kennenlernen und zur Vernetzung geben.
Programm
1 Best Practice: Beispiele für Kooperationen von Künstler:innen und Schulen stellen sich vor
mit inhaltlichen Inputs von:
- Beate van den Branden (Lernbegleitung Kunst, Schulzentrum am Stern, BUSS)
- Paula E. Paul
- flunker produktionen
- Theater NADI
- Poetenpack
- Judith Schäfer, Cindy Reinhardt (LISUM)
2 Gemeinsames Gespräch: Wie können sich Theater und Schule besser verzahnen?
3 Und wer bist du? – Sich kennenlernen, austauschen und Kooperationspartner:innen für die Zukunft finden
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis zum 19.11. über das Veranstaltungsportal der BKG.
Veranstaltungshinweise
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Anerkennung als Lehrkräftefortbildung ist beim MBJS beantragt.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg und des Landesverbands Freie Darstellende Künste Brandenburg.