digital
WIDERSTAND! Aktivistische Kunst und kreative Protestformen
Im Kurs beschäftigt uns die Frage, unter welchen Bedingungen Kunst
als Widerstand begriffen werden kann und welche Ambivalenzen
und Konflikte damit verbunden sind. Anhand von historischen und
gegenwärtigen Beispielen wird darüber diskutiert, welche künstlerischen
Strategien oder Taktiken von den jeweiligen Akteuren verwendet
werden, welche politischen und gesellschaftlichen Fragen sich
aus den künstlerischen Aktionen ergeben und wie mit Schülerinnen und
Schülern in unterschiedlichen Fächern bzw. fächerübergreifend zu dem
Thema gearbeitet werden kann.
Dozentin
Constanze Eckert, Kunst- und Kulturvermittlerin, Plattform Kulturelle Bildung
Brandenburg
Für wen?
Lehrkräfte und Akteure der Kulturellen Bildung
Veranstaltungshinweis
Max. 25 TN, aktive Teilnahme erwünscht
Anmeldung
Anmeldung per Mail bitte bis zum 17.11.2025 bei der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg: plattformkb@gesellschaft-kultur-geschichte.de. Der Zoomlink wird
nach Anmeldeschluss per E-Mail verschickt.